Fischlexikon der Süßwasserfische: Lates stappersii


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Lates stappersii
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Sleek lates
Ordnung:
 
(Carangiformes)
Familie:
 
(Riesenbarsche)
Gattung+Art:
Lates stappersii

Einträge:
1857

Info

Lates stappersii ist ein afrikanischer Süßwasserfisch, der endemisch im Tanganjikasee vorkommt. Er kann eine Länge von etwa 45 cm erreichen. Lates stappersii ist ein Raubfisch aus der der Familie der Riesenbarsche (Latidae) und der Gattung Lates. Sein englischer Name lautet "Sleek lates". In seiner Heimat ist der Barsch ein wichtiger Speisefisch. In Tansania In Tansania wird der Barsch als Mikebuka bezeichnet, in der Demokratischen Republik Kongo als Mukeke.


Maximales Alter

Das Höchstalter von Lates stappersii ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Lates stappersii

Lates stappersii

wichtigste Merkmale von Lates stappersii:

  • der Körper von Lates stappersii ist langgestreckt und seitlich abgeflacht. Er ist schlanker als die meisten anderen Arten der Gattung
  • das Maul ist oberständig, die Maulspalte ist groß, der Oberkiefer reicht bis zu den Augen
  • das obere Kopfprofil ist wie bei allen Riesenbarschen konkav (nach innen gewölbt)
  • die Kiemenreusendornen sind lang und dünn
  • die beiden Nasenöffnungen stehen weit auseinander
  • Lates stappersii hat relativ große Augen, die weit oben am Kopf sitzen
  • die Grundfärbung von Lates stappersii variiert von silbrig bis bräunlich
  • die Bauchseite ist weißlich
  • die Seitenlinie von Lates stappersii ist vollständig ausgebildet. Sie verläuft vor der Rückenflosse in einem hohen Bogen nach oben und reicht bis zur Schwanzflosse
  • alle Flossen sind gräulich gefärbt, die Basis der Brustflosse ist schwarz
  • die Schwanzflosse ist bei ausgewachsenen Tieren nach innen halbmondförmig gerundet
  • Flossenformel: D1 VI/0, D2 I-II/9-10, A III/9

Größe

Lates stappersii erreicht eine maximale Länge von etwa 45 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Lates stappersii lebt endemisch im afrikanischen Tanganjikasee (Süßwasser).


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie von Lates stappersii ist zurzeit sehr wenig bekannt.


Nahrung

Lates stappersii ernährt sich hauptsächlich vom Tanganikasee-Hering (Stolothrissa tanganicae), aber auch von Garnelen und Ruderfußkrebsen (Copepoda).


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.