SPONSOREN
Die Abenteuer von Fernando und Enrique: eine Reise um die Welt (Hörbuch)
Web-Statistiken
Besucher
Online: Heute: Gesamt:
22
10.660
28.596.243
 

Fischlexikon: Rotbrust-Prachtlippfisch (Cheilinus fasciatus)


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Rotbrust-Prachtlippfisch
Ordnung:
(deutsch)
Lippfische
Familie:
(deutsch)
Lippfische
Gattung:
Cheilinus
Gattung+Art:
Cheilinus fasciatus
gesamt:
3132 Fischarten

Übersicht

Der Rotbrust-Prachtlippfisch (Cheilinus fasciatus) ist ein Meeresfisch aus dem Indopazifik, der eine maximale Körperlänge von etwa 50 cm erreicht. Der Rotbrust-Prachtlippfisch gehört zur Familie der Lippfische (Labridae) und zur Gattung Cheilinus. Sein englischer Name lautet "Redbreasted wrasse".


Merkmale

Rotbrust-Prachtlippfisch (Cheilinus fasciatus)

Rotbrust-Prachtlippfisch (Cheilinus fasciatus)

wichtige Merkmale des Rotbrust-Prachtlippfisches:

  • der Körperbau des Rotbrust-Prachtlippfisches ist massiver und kräftig, er ähnelt dem eines Zackenbarsches
  • die Grundfärbung des Körpers ist weißlich-cremefarben
  • die Körperflanken sind von breiten, bräunlichen Querbändern durchzogen
  • adulte Exemplare des Rotbrust-Prachtlippfisches haben leuchtend rote Bereiche an Kopf, Brust und Hinterkopf einschließlich der Kiemendeckel
  • in diesen Bereichen zeigen sich auch kleine schwarze Flecken
  • um die Augen des Rotbrust-Prachtlippfisches befinden sich oftmals leuchtend rote Striche
  • Rücken-, Schwanz, After- und Bauchflossen des Rotbrust-Prachtlippfisches sind weißlich-cremefarben mit roten Punkten
  • die Schwanzflosse weist in der Mitte eine dunkle Querbinde auf, die Brustflossen sind rötlich, manchmal fast durchsichtig
  • Flossenstrahlen: D IX/10, A III/8

Größe

Der Rotbrust-Prachtlippfisch (Cheilinus fasciatus) wird maximal ca. 50 cm lang.


Maximales Alter

Das Höchstalter des Rotbrust-Prachtlippfisches (Cheilinus fasciatus) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Rotbrust-Prachtlippfisches ist der Indo-Pazifik: Rotes Meer und Ostafrika bis Mikronesien und Samoa, im Norden bis zu den Ryukyu-Inseln (30°N - 23°S).

Sein Habitat sind Korallenriffe (Lagunen, Außenriffe) mit mit sandigen und mit Geröll bedeckten Böden. Er lebt dort einzelgängerisch in Wassertiefen von ca. 4 - 60 m.


Aquaristik-Info

Temperatur: 23° C - 27° C
Aquarium: ab ca. 2000 Liter (Aquarium-Volumen berechnen)
Hinweis: nicht für Heimaquarien geeignet, nur für große Schauaquarien

Fütterung:
kleine Fische, Krebstiere, hartschalige Wirbellose, großes Frostfutter, Seeigel, Mollusken

Allgemeine Informationen:
Dieser Fisch ist nicht für ein Heimaquarium geeignet, eher für große Schauaquarien. Er kann nicht mit kleinen Fischen oder Wirbellosen zusammen gehalten werden.


Fortpflanzung

Siehe die Beschreibung der Familie der Lippfische (Labridae) für weitere Informationen zur Fortpflanzungsbiologie der dieser Prachtlippfische.


Nahrung

Der Rotbrust-Prachtlippfisch (Cheilinus fasciatus) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Krebstieren, Mollusken oder Seeigeln, jedoch auch von kleinen Fischen.


Literaturhinweis
  1. Wikipedia
  2. Fishbase (englisch)
Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Haftungsausschluss, Youtube-Videos

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".