Korallen-Arten
Name:
Heteroxenia fuscescens
Ordnung:
Alcyonacea (Weichkorallen)
Familie:
Xeniidae (Xeniidae)
Gattung + Art:
Heteroxenia fuscescens
Heteroxenia fuscescens ist eine Koralle aus der Ordnung der Weichkorallen (Alcyonacea) und der Familie Xeniidae. Sie lebt im Roten Meer bis zum Indischen Ozean. Ihre englische Bezeichnung lautet "Pulsating xenid".
wichtige Merkmale von Heteroxenia fuscescens:
Heteroxenia fuscescens ist vom Roten Meer bis zum Indischen Ozean verbreitet. Ihr Habitat sind hauptsächlich die oberen lichtdurchfluteten Riffhänge. Sie leben in einer symbiotischen Beziehung mit Zooxanthellen, die sie mit Nährstoffen versorgen und sind daher auf helle Standorte angewiesen.
Temperatur: ca. 24 °C - 26 °C
Nitrat (NO3−): < 15 mg/L
Nitrit (NO2−): < 0,1 mg/l
Phosphat (PO4): < 0,2 mg/L
Kalzium (Ca2+): 420 mg/L
pH-Wert: ca. 7,8 - 8,5 (optimal: 8,2-8,3)
Carbonhärte: 7-10 °KH
Salinität: 34–35 ppt (g/L)
Dichte: 1.022-1.024 g/ml bei 25 °C
Lichtansprüche: stark bis sehr stark
Strömung: mittel bis turbulent
Aquarium: ab ca. 120 Liter
Schwierigkeit: für Anfänger geeignet, Nachzucht einfach über Ableger
Fütterung:
Gelöste anorganische und organische Stoffe , Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht
Haltung:
Diese Korallen benötigen viel Licht und sollten daher weiter oben im Aquarium platziert werden. Sie sollten in dem oben genannten Temperaturbereich gehalten werden, da sie ansonsten ausbleichen. Diese Korallen wachsen außerordentlich schnell und können große Teile der Dekoration überwuchern.
Sie vertragen eine stärkere Wasserströmung und stellen hohe Anforderungen an die Wasserqualität. Das Wasser muss sehr sauber sein und darf nur minimale Spuren von Nitrat und Phosphat enthalten. Wir empfehlen einen wöchentlichen Wasserwechsel von 5% oder einen monatlichen von 10%.
Zucht:
Asexuelle Vermehrung über Ableger, die man von einer Koralle mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge abschneidet.
Heteroxenia fuscescens lebt in einer Symbiose mit einzelligen, symbiotischen Algen (Zooxanthellen) von denen sie den Hauptteil der benötigten Nährstoffe bezieht. Daneben nimmt sie auch über die Haut organische Substanzen aus dem umgebenden Wasser auf.
nachfolgend einige Korallen-Krankheiten:
Teile dieses Artikels stammen aus der "Deutschen Wikipedia". Er steht unter der Lizenz "CC BY-SA 3.0".
Wenn Ihr auf die Bilder tippt, erhaltet Ihr weitere Hiweise auf den Urheber und die Bildlizenz.
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier]
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten.
Diese APP benötigt JAVASCRIPT!
Bitte zunächst Javascript im Browser aktivieren und danach die APP neu laden!