Fischlexikon: die Familie "Meerbrassen (Sparidae)"


 Deutsche Bezeichnung auswählen 

 

 Wissenschaftliche Bezeichnung auswählen 

 

Meerbrassen (Sparidae)

Systematik

Familie:
Sparidae
(Meerbrassen)


Klasse:
Osteichthyes
(Knochenfische)

Sparidae (Meerbrassen)

Die Meerbrassen (Sparidae) sind eine Familie aus der Ordnung Meerbrassenartige (Spariformes), die aus 35 Gattungen und 130 Arten besteht. Sie sind ausgezeichnete Speisefische.


Verbreitung

Meerbrassen (Sparidae) leben weltweit im tropischen und subtropischen offenen Ozean in Schwärmen. Die Hälfte aller bekannten Arten lebt in südafrikanischen Gewässern. Im Mittelmeer leben 24 Arten. Einige wenige Arten kommen auch ins Brack- und Süßwasser.


Anatomie/Merkmale

Meerbrassen sind hochrückige Tiere, mit seitlich zusammengedrücktem Körper und oft silbriger Grundfarbe, dunklen Querbinden und schwarzem Schwanzfleck. Auch bläuliche, rötliche oder gelbliche Farben kommen vor.

Die Rückenflosse ist durchgehend und wird normalerweise von 10 bis 13 Flossenstacheln und 10 bis 15 Weich-
strahlen gestützt. Die vorderen Strahlen können fadenförmig verlängert sein, z.B. bei Argyrops und Dentex.

Die Afterflosse besitzt drei Stacheln und 8 bis 14 Weichstrahlen. Die Brustflossen sind lang und zugespitzt, die Schwanzflosse ist gegabelt oder wenigstens eingekerbt.

Die Anzahl der Wirbel liegt bei 24 (10 Rumpf, und 14 Schwanzwirbel), die der Branchiostegalstrahlen bei sechs.
Ihre Maxillaria sind bei geschlossenem Maul verdeckt. Der Kiemendeckel ist unbestachelt, die Augenkiemendrüse groß. Die Kieferzähne sind in Anpassung an die Ernährungsweise als Schneide-, Fang- oder Mahlzähne ausgebildet. Pflugscharbein und Gaumenbein sind unbezahnt. Die Seitenlinie ist vollständig, der Körper von Kammschuppe bedeckt, die bei einigen Arten noch fast cycloid sein können.

Lebensweise

Unter ihnen gibt es Allesfresser, reine Pflanzenfresser, als auch carnivor lebende Arten, die meist hartschalige Beute, wie Muscheln, Schnecken und Krebse fressen.

Die verschiedenen Arten haben entsprechend ihrer Ernährungsweise spezialisierte Zähne. Meerbrassen sind oft Zwitter. Entweder haben sie weibliche und männliche Geschlechtsorgane gleichzeitig, oder sie sind im Laufe ihres Lebens zuerst männlich und dann weiblich (protandrisch), oder zuerst weiblich und dann männlich (protogyn).


Systematik

Äußere Systematik

Meerbrassen bilden zusammen mit den Centracanthidae, den Großkopfschnappern (Lethrinidae) und den Scheinschnapper (Nemipteridae) eine Gruppe verwandter "Sparoider" Familien, die von einigen Wissenschaftlern als eigene Unterfamilie (Sparoidea) der Echten Barsche betrachtet wird. Die Lethrinidae sind die Schwestergruppe der Meerbrassen.

Innere Systematik

Die Meerbrassen wurden früher in sechs Unterfamilien unterteilt (Boopsinae, Denticinae, Diplodinae, Pagellinae, Pagrinae, und Sparinae). Die Unterfamilien wurden aber in phylogenetischen Studien als nicht monophyletisch erkannt. Stattdessen wurden zwei bisher unbenannte Hauptkladen gefunden. Auch wurde festgestellt, dass die Sparidae nur unter Einschluss der Gattung Spicara, die normalerweise zu den Centracanthidae gerechnet wird, monophyletisch sind.

Es gibt 130 Arten in 37 Gattungen:

  • Gattung Acanthopagrus
  • Gattung Allotaius
  • Gattung Archosargus
  • Gattung Argyrops
  • Gattung Argyrozona
  • Gattung Boops
  • Gattung Boopsoidea
  • Gattung Calamus
  • Gattung Cheimerius
  • Gattung Chrysoblephus
  • Gattung Chrysophrys
  • Gattung Crenidens
  • Gattung Cymatoceps
  • Gattung Dentex
  • Gattung Diplodus
  • Gattung Evynnis
  • Gattung Gymnocrotaphus
  • Gattung Lagodon
  • Gattung Lithognathus
  • Gattung Oblada
  • Gattung Pachymetopon
  • Gattung Pagellus
  • Gattung Pagrus
  • Gattung Parargyrops
  • Gattung Petrus
  • Gattung Polyamblyodon
  • Gattung Polysteganus
  • Gattung Porcostoma
  • Gattung Ptreogymnus
  • Gattung Rhabdosargus
  • Gattung Sarpa
  • Gattung Sparidentex
  • Gattung Sparodon
  • Gattung Sparus
  • Gattung Spondyliosoma
  • Gattung Stenotomus
  • Gattung Virididentex

Urheberrechte für den Text

Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.

Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".