Fischlexikon: Tipps und Tricks für den Sportangler - Fliegenschnüre


 Schnurtyp auswählen 

 

 


Übersicht

SHIMANO Biocraft AX flyline WF9 INTER

SHIMANO Biocraft AX flyline WF9 INTER

Eine Fliegenschnur besteht in der Regel aus einem geflochtenen Kern (Kerngeflecht oder Braided Core) und einem Überzug (Coating).

Beide werden aus diversen Materialien wie z.B. PVC, Nylon, Teflon (PTFE) oder Kevlar hergestellt.

Das Coating (Überzug bzw. Ummantelung des Kerns) ist mit Weichmachern angereichert, damit die Schnur geschmeidig bleibt. Im Laufe der Zeit verflüchtigen sich jedoch diese Weichmacher: das Coating wird härter und bekommt Risse. Nun kann Wasser in den Kern dringen und das Auftriebsverhalten (Schwimmfähigkeit) ist nicht mehr gewährleistet.

Im Gegensatz zu mono- oder polyfilen Angelschnüren besitzen einige Fliegenschnüre keinen gleichbleibenden Durchmesser: dieser kann sich - je nach Schnurform (L, DT, ST, WF, TT) - am Anfang, am Ende oder beidseitig verjüngen oder auch verdicken.

Die Bezeichnung einer Fliegenschnur setzt sich aus 3 Teilen zusammen:

so bedeutet z.B. "WF-4-F" eine Fliegenschnur mit dem Profil "WF ( Weight Forward)", der Schnurklasse "4" (7,80 gr) und dem Auftrieb "F (floating oder schwimmend)"


Schnurformen (Taper bzw. Profil)

  • L-Level (Parallelschnur - der Durchmesser der Schnur bleibt über die gesamte Länge gleich)
    Dieses Schnurprofil wird heutzutage fast nicht mehr verwendet.
  • DT–Double Taper (beidseitig verjüngt)
    Wird oft bei scheuen Fischen eingesetzt, da Schnüre mit diesem Profil sanft auf dem Wasser abgelegt werden können.
  • ST-Shooting Taper (Schusskopf - für Weitwürfe)
    Schnüre mit diesem Profil werden fast ausschließlich für Weitwürfe eingesetzt.
  • WF-Weight Forward (Keulenschnur: die Schnur verdickt sich nach vorne keulenförmig)
    WF-Schnüre (Keulenschnüre) sind heute am meisten verbreitet. Speziell Anfänger beim Fliegenfischen können mit diesem Profil leichter und weiter werfen.
  • TT-Triangle Taper (hier nimmt der Durchmesser der Schnur auf den ersten 12 Metern gleichmäßig zu)
    Dieses Profil ist eignet sich hervorragend für Rollwürfe mit kurzer oder mittlerer Reichweite. Durch die gleichmäßige, kontinuierliche Verdickung der Schnur rollt sich die Schnur leicht und gleichmäßig aus.

Schnurgewicht (Fliegenschnur-Klassifizierung nach AFFTA, früher AFTMA)

Die AFFTA entwickelt und pflegt Standards für die Fliegenfischerei. Diese Standards sollen zur Abstimmung von Fliegenruten mit den Fliegenschnüren helfen.

Das Schnurklassen-System der "AFFTA" klassifiziert hierbei die Standard-Fliegenschnüre. Hierbei wird das Gewicht der Schnur für die ersten 9,15 Meter (30 Fuß) abzüglich der Parallel-Spitze (Level Tip) bestimmt. Dieser Level Tip Bereich liegt bei den meisten Herstellern bei 6 Inch (15,24 cm), wobei manche Hersteller hiervon leicht abweichen (etwas längerer Level-Tip).

AFFTA Klasse Min (in Gramm) Mittel (in Gramm) Max (in Gramm)
1 3,50 3,90 4,30
2 4,80 5,20 5,60
3 6,10 6,50 6,90
4 7,40 7,80 8,20
5 8,70 9,10 9,50
6 9,90 10,40 10,90
7 11,50 12,00 12,50
8 13,10 13,60 14,10
9 14,90 15,55 16,20
10 17,50 18,15 18,80
11 20,60 21,40 22,20
12 23,80 24,60 25,40
13 28,20 29,20 30,20
14 31,10 32,40 33,70
15 34,30 35,60 36,90

(Gramm in Grain umzurechnen: Gewicht in Gramm x 15,43236)

CORMORAN FLYCOR BACKING

CORMORAN FLYCOR BACKING

Der große Nachteil dieser Klassifizierung für Standard-Fliegenschnüre liegt in den höheren Schnurklassen für die Verwendung von kurzen Schussköpfen und Kurzkeulen (bei Vollschnüren).

Hier wird der Fliegenfischer oftmals gezwungen, in der AFFTA-Klasse im Vergleich zur Rutenklasse eine höhere Klasse zu wählen.

Der Grund dafür ist, dass die heutigen Ruten auch eine größere Schnurlänge werfen können.

Bei der Verwendung von kurzen Keulen ist dann das Gewicht oftmals nicht ausreichend, um die Rute optimal zu laden.

Da das Gewicht pro Meter Fliegenschnur von Klasse zu Klasse logarithmisch ansteigt, hat dies besonders in den höheren Schnurklassen gravierende Auswirkungen.

Daher wurde 2004 von der AFFTA ein neues Klassifizierungssystem für Spey- bzw. Zweihandruten veröffentlicht. Dieses neue System klassifiziert folgende Speyline- bzw. Schusskopfgewichte:

AFFTA Klasse 6 SH (Shooting Head)
30'-50'
WP 40'
Grains / Gramm
250 / 16,2
SB (Short Belly)
50'-60'
WP 55'
Grains / Gramm
420 / 27,3
MB (Medium Belly)
60'-70'
WP 65'
Grains / Gramm
460 / 29,9
LB (Long Belly)
70' plus
WP 80'
Grains / Gramm
600 / 39,0
AFFTA Klasse 7 SH (Shooting Head)
30'-50'
WP 40'
Grains / Gramm
300 / 19,5
SB (Short Belly)
50'-60'
WP 55'
Grains / Gramm
470 / 30,5
MB (Medium Belly)
50'-60'
WP 55'
Grains / Gramm
510 / 33,1
LB (Long Belly)
50'-60'
WP 55'
Grains / Gramm
650 / 42,2
AFFTA Klasse 8 SH (Shooting Head)
30'-50'
WP 40'
Grains / Gramm
360 / 23,4
SB (Short Belly)
50'-60'
WP 55'
Grains / Gramm
530 / 34,4
MB (Medium Belly)
50'-60'
WP 55'
Grains / Gramm
570 / 37,0
LB (Long Belly)
50'-60'
WP 55'
Grains / Gramm
710 / 46,1
AFFTA Klasse 9 SH (Shooting Head)
30'-50'
WP 40'
Grains / Gramm
430 / 27,9
SB (Short Belly)
50'-60'
WP 55'
Grains / Gramm
600 / 39,0
MB (Medium Belly)
50'-60'
WP 55'
Grains / Gramm
640 / 41,6
LB (Long Belly)
50'-60'
WP 55'
Grains / Gramm
780 / 50,6
AFFTA Klasse 10 SH (Shooting Head)
30'-50'
WP 40'
Grains / Gramm
510 / 33,1
SB (Short Belly)
50'-60'
WP 55'
Grains / Gramm
680 / 44,2
MB (Medium Belly)
50'-60'
WP 55'
Grains / Gramm
720 / 46,8
LB (Long Belly)
50'-60'
WP 55'
Grains / Gramm
860 / 55,8
AFFTA Klasse 11 SH (Shooting Head)
30'-50'
WP 40'
Grains / Gramm
600 / 39,0
SB (Short Belly)
50'-60'
WP 55'
Grains / Gramm
770 / 50,0
MB (Medium Belly)
50'-60'
WP 55'
Grains / Gramm
810 / 52,6
LB (Long Belly)
50'-60'
WP 55'
Grains / Gramm
950 / 61,7
AFFTA Klasse 12 SH (Shooting Head)
30'-50'
WP 40'
Grains / Gramm
700 / 45,5
SB (Short Belly)
50'-60'
WP 55'
Grains / Gramm
870 / 56,6
MB (Medium Belly)
50'-60'
WP 55'
Grains / Gramm
910 / 59,1
LB (Long Belly)
50'-60'
WP 55'
Grains / Gramm
1050 / 68,2

Angaben in Fuß - 1' = 30,48 cm, WP = Weight Point


Auftriebsverhalten

Das Auftriebsverhalten von Fliegenschnüren wird wie folgt definiert:

  • F - floating (schwimmend)
  • I - intermediate (langsam sinkend)
  • S - sinking (sinkend)
  • FS - fast sinking (schnell sinkend)
  • F/S - sink tip (schwimmend mit sinkender Spitze)
  • F/I - intermediate tip (schwimmend mit langsam sinkender Spitze)

Schnurfarbe

Schwimmende Schnüre erhält man in fast allen Farben (auch leuchtend), sinkende Schnüre werden eher in unauffälligen Farben wie z.B. Grün, Braun oder Grau angeboten. Auch transparente Schnüre sind im Handel erhältlich.


Backing

Unter die Hauptschnur muss eine sog. Backing (Nachschnur/Füllschnur) aufgezogen werden. Diese "Backing" sollte so lang wie möglich sein: bei Zielfischen wie Forellen reichen in der Regel 25-50 m. Bei größeren Zielfischen wie Meerforellen oder Lachse sollte man eine Backing von mindestens 100 m einplanen.

Weitere Informationen zu Fliegenrollen und Fliegenruten findet Ihr hier:


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.