Fischlexikon: Karibischer Riffhai (Carcharhinus perezi )
JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"
Übersicht
Der Karibische Riffhai (Carcharhinus perezi), gehört zu den Requiemhaien (Carcharhinidae) und ist ein großer, ziemlich kräftig gebauter Hai mit stumpfer, abgerundeter Schnauze.
Unfälle mit Menschen sind bekannt, er wird jedoch nicht als gefährlich eingestuft.
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale des Karibischen Riffhai:
- der Körper des Karibischen Riffhai ist gross und sehr kräftig gebaut
- seine Rückenfärbung ist bräunlich oder bräunlich-grau
- die Färbung seiner Flanken ist bronzefarbig, sein Bauch ist weiß
- die Flossen juveniler Tiere sind schwarz oder dunkel gefärbt
- er besitzt großer, runde Augen
- die Schnauze des Karibischen Riffhai ist relativ stumpf und abgerundet
- seine erste Rückenflosse beginnt auf Höhe des freien Endes der Brustflossen
Größe
Der Karibische Riffhai (Carcharhinus perezi) wird max. ca. 300 cm lang. Das maximal veröffentlichte Gewicht beträgt 69,9 kg.
Maximales Alter
Nicht bekannt.Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Die Verbreitung des Karibischen Riffhai (Carcharhinus perezi) reicht von der Südostküste Floridas, Karibik und westlicher Atlantik bis nach Brasilien. Oft findet man ihn auch auf den Bahamas.
Er ist eine bodenlebende Art, welche um Korallen (Riffregion) und auch in Höhlen angetroffen wird. In Höhlen liegt er oft bewegungslos am Boden und "schläft".
Fortpflanzung
Der Karibische Riffhai (Carcharhinus perezi) ist lebendgebärend mit 4 bis 6 Nachkommen pro Wurf. Männliche Tiere erreichen die Geschlechtsreife mit 150-170 cm, weibliche Tiere mit 200-300 cm. Bei der Geburt ist er ca. 70 cm lang.
Nahrung
Der Karibischen Riffhai (Carcharhinus perezi) ernährt sich ausschließlich von Fischen.
Urheberrechte für den Text
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".