Fischlexikon: Chanchito (Australoheros facetus)
JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Süßwasserfische"
Übersicht
Der Chanchito (Australoheros facetus), auch Chamaeleonbuntbarsch genannt, ist ein Süßwasserfisch aus Südamerika. Er erreicht eine maximale Länge von etwa 20 cm. Der Chanchito gehört zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und zur Gattung Australoheros. Sein englischer Name lautet Chameleon cichlid. In seiner Heimat ist der Chanchito ein begehrter Speisefisch und auch bei Sportanglern beliebt.
Merkmale
wichtige Merkmale des Chanchito:
- der Körper des Chanchitos ist oval, hochrückig und seitlich abgeflacht
- das Kopfprofil ist gerundet
- die großen Augen sind leuchtend rot, die Pupille ist schwarz
- das Maul ist endständig, die Lippen sind verdickt
- geschlechtsreife Männchen des Chanchitos entwickeln, je nach Alter, einen schwachen Stirnbuckel
- der Körper des Chanchitos ist mit relativ großen Schuppen bedeckt
- die Seitenlinie ist unterbrochen: der vordere Teil verläuft auf der oberen Körperhälfte parallel zur Rückenkrümmung, der hintere Teil auf in Höhe der Körpermitte bis zum Schwanzflossenstiel
- die Färbung des Chanchitos variiert zwischen hellgelb und olivgrün
- während der Fortpflanzungszeit können Chanchitos eine fast schwarze Streifenzeichnung auf einer leuchtend orangeroten Grundfärbung zeigen. Auch die Flossen sind teilweise rot gefärbt
- sind Chanchitos aggressiv, färben sie sich dunkel - bis hin zu einem glänzenden Tiefschwarz
- Kopf und Körperflanken sind mit kräftigen Querstreifen bedeckt: 2 Streifen verlaufen über die Stirn, 2 über den Nacken und 6 über die Körperflanken
- auf der oberen Körperhälfte befindet sich ungefähr mittig unter der Rückenflosse ein schwarzer Fleck
- auf dem Schwanzstiel des Chanchitos befindet sich ein deutlicher schwarzer Fleck
- die Männchen des Chanchitos werden etwas größer als die Weibchen
- Flossenformel: D XI-XVII/8-17, A V-VII/7-9
Größe
Der Chanchito (Australoheros facetus) wird maximal ca. 20 cm lang. In einigen Berichten wird eine Endgröße von etwa 30 cm angegeben.
Maximales Alter
Das Höchstalter des Chanchitos (Australoheros facetus) beträgt etwa 10 Jahre.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Chanchito (Australoheros facetus) ist in Südamerika vom brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais entlang der atlantischen Küstengewässer bis in den Süden Uruguays verbreitet.
Chanchitos bewohnen stehende und fließende Gewässer mit erheblichen Temperaturschwankungen im Jahresverlauf (von über 30 °C im Sommer bis zur geschlossenen Eisdecke im Winter). An der Küste wandern sie bis weit in die Mündungsgebiete der Flüsse, was ihnen eine hohe Salztoleranz ermöglicht.
Seit Beginn der 1930er Jahre sind diese Fische weltweit verbreitet. In Chile, den USA, auf den Philippinen, in Thailand und Singapur wurden Chanchitos für die Sportfischerei eingeführt, auch in Portugal sind Vorkommen im Rio Mira bekannt.
Nach neueren Untersuchungen sind Chanchitos auch in Spanien im Rio Guadiana und verbreitet. In einigen Seen der Bundesrepublik Deutschland (Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen wurden sie von Aquarianern ausgesetzt.
Aquaristik-Info
Temperatur: 18 °C - 30 °C
pH-Wert: ca. 6,8-8,0
Gesamthärte: 7-25 °dH
Aquarium: ab ca. 400 Liter (Aquarienvolumen berechnen)
Fütterung:
Lebendfutter, pflanzliches Futter (z.B. Erbsen oder Gurken), Algen
Haltung:
Diese Art ist grundsätzlich friedlich und für ein Gesellschaftsbecken geeignet. Während der Paarungszeit zeigen sie jedoch ein aggressives Verhalten. Wir empfehlen die Haltung eines Männchens mit mehreren Weibchen (3-6). Diese Fische haben die Angewohnheit, das Becken "umzugraben", sie stellen nur geringe Ansprüche an die Wasserqualität.
Der Bodengrund sollte mit feinem Kies oder Sand bedeckt sein. Das Becken sollte viele Versteckmöglichkeiten wie Steinplatten und Wurzeln bieten.
Die Randbepflanzung sollte aus robusten, harten Pflanzen wie Speerblätter (Anubias) oder Echinodorus-Arten bestehen. Das Becken sollte mit Schwimmpflanzen abgedunkelt werden.
Die Zugabe von Seemandelbaumblättern oder Erlenzapfen senkt den pH-Wert, puffert Schwankungen der Wasserwerte ab und stärkt das Immunsystem dieser Fische. Regelmäßige Wasserwechsel sind ebenfalls empfehlenswert.
Zucht:
Wir empfehlen die Nachzucht in einem Aufzuchtbecken. Das Weibchen legt seine Eier auf zuvor gereinigtem, festem (flachem) Substrat ab (Substratlaicher).
Nach dem Schlupf derden die Fischlarven zur Wasseroberfläche an Wasserpflanzenpolster transportiert, ein für Buntbarsche ungewöhnliches Verhalten.
Fortpflanzung
(siehe unter Aquaristik)
Nahrung
In der Natur ernährt sich der Chanchito (Australoheros facetus) von Algen, höheren Wasserpflanzen, Würmern, Muscheln, Schnecken, Insekten und Insektenlarven, kleinen Krebstieren und kleinen Fischen (Allesfresser).
Krankheiten
Für weitere Informationen über die Krankheiten des Chanchitos (Australoheros facetus) siehe die Beschreibung der Familie der Buntbarsche.
Literaturhinweis
Urheberrechte für den Text
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".