Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Sattel-Spitzkopfkugelfisches (Canthigaster valentini) ist das Rote Meer und der Indopazifik von der ostafrikanischen Küste bis Südafrika, Japan, Tuamotu und Lord Howe Island (32°N - 32°S).
Sein Lebensraum sind Korallenriffe in Wassertiefen von 1 bis 55 m. Manchmal bilden diese Fische Schwärme von bis zu 100 Fischen.
Aquaristik-Info
Temperatur: ca. 24-25 °C
Aquarium: ca. 500 Liter
Schwierigkeitsgrad: nicht für Anfänger geeignet
Fütterung:
Krebstiere, Muscheln, Stachelhäuter, Algen (Grün- o. Rotalgen), Mollusken (Weichtiere) großes Frostfutter, Artemia, Mysis
Haltung:
Dieser Kugelfisch sollte in einer kleinen Gruppe mit einem Männchen und mehreren Weibchen in einem Korallenriffaquarium gehalten werden, um seiner natürlichen Lebensweise zu entsprechen. Hartschalige Futtertiere werden empfohlen, um die ständig nachwachsenden Zähne abzunutzen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Spitzkopfkugelfischen frisst diese Art normalerweise keine Korallen (wenn sie genügend Ersatzfutter bekommt). Das Becken sollte Lebendgestein enthalten (Berliner System).
Kugelfische brauchen eine sehr gute Wasserqualität, sonst erkranken ihre Augen erkranken (Verpilzung). Das Becken gut abdecken, sonst können die Fische herausspringen.