Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet von Oreochromis tanganicae ist Afrika: er lebt dort endemisch im Küstengebiet und Flussmündungen des Tanganjikasees. Diese Art bildet oft Schulen mit mehreren Artgenossen. In geschützten Buchten bzw. Bereichen sieht man ihn oft nahe der Oberfläche.
Aquaristik-Info
Temperatur: 24 °C - 28 °C
pH-Wert: ca. 7,5-9,0
Gesamthärte: 8-25 °dH
Beckengröße: ab ca.1.000 Liter (bei Einzelhaltung)
Fütterung:
unkomplizierter Allesfresser. Lebend- und Frostfutter. Die Nahrung sollte auch pflanzliche Bestandteile (z.B. Algen) enthalten.
Haltung:
Diese Art ist sehr aggressiv und sollte nur mit großen Cichliden in einem ausreichend großen Aquarium ab ca. 1.000 Liter vergesellschaftet werden. Der Bodengrund sollte aus Sand bestehen. Auf eine Bepflanzung sollte verzichtet werden, da diese gefressen wird.
Dieser Fisch sollte normalerweise in einem Harem (1 Männchen mit 2-3 Weibchen) gehalten werden. Da die meisten privaten Aquarien hierzu zu klein sind, empfiehlt sich die Einzelhaltung (z.B. 1 Männchen).
Zucht:
Zuchterfolge in Aquarien sind uns nicht bekannt. Fische der Gattung Oreochromis sind ovophile Maulbrüter. Das Weibchen brütet die Eier in ihrem Maul aus. Sie beschützt auch die Jungfische noch mehrere Wochen nach dem Freischwimmen.