Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Stahlblaue Prachtkärpfling (Fundulopanchax gardneri) stammt aus Westafrika. Das Habitat dieses Prachtkärpflings sind Gewässer der Regenwald- und Savannengebiete in Nigeria und im Südwesten Kameruns. Er lebt in kleinen Tümpeln, Gräben, Bächen oder in der Uferregion von Flüssen.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22 °C - 26 °C
pH-Wert: 6,0-7,0
Gesamthärte: 4-8° dH
Leitwert: 200-300
µS/cm
Aquarium: ab etwa 60 Liter
Wasserregion: unten
Schwierigkeit: normal, Zucht schwierig
Fütterung:
Frostfutter, Lebendfutter
Haltung:
Dieser Prachtkärpfling sollte in einem Harem mit einem Männchen und mehreren Weibchen gehalten werden. Da die Männchen untereinander aggressiv sind, müssen, falls mehrere Männchen in einem Becken gehalten werden, für die unterlegenen Männchen genügend Versteckmöglichkeiten die z.B. Moorkienhölzer, Röhren oder sonstige Höhlen vorhanden sein. Das Aquarium sollte mit Javamoos oder anderen feinfiedrigen Pflanzen bestückt werden, auch die Beleuchtung sollte mit einigen Schwimmpflanzen abgeschattet werden.
Da die Weibchen von den Männchen während der Paarungszeit oft stark getrieben werden, sollten auch Sie ausreichend Rückzugsmöglichkeiten haben. Wir empfehlen die Haltung in einem Artaquarium.
Achtung: diese Fische sind gute Springer und springen oft aus dem Wasser. Bitte das Becken daher gut abdecken!
Zucht:
Diese Fische sind semiannuell (Bodenlaicher und Substratlaicher), die Eier werden an feinfiedrige Pflanzen oder an am Boden liegende Torffasern bzw. Wollmopps geheftet. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt bei Wasserlagerung nach etwa 3 Wochen, bei Trockenlagerung etwa 3-6 Wochen.
Weitere Infos zur Fortpflanzungsbiologie und die Fütterung der Fischlarven findet Ihr in der Gattungsbeschreibung.