Fischlexikon der Süßwasserfische: Fundulopanchax gardneri nigerianum


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Fundulopanchax gardneri nigerianum
sonst. Name:
Nigeria Prachtkärpfling
engl. Name:
Fundulopanchax gardneri nigerianum
 
(Zahnkärpflinge)
Familie:
 
(Nothobranchiidae)
Gattung+Art:
Fundulopanchax gardneri nigerianum

Einträge:
1857

Info

Fundulopanchax gardneri nigerianum, im Fachhandel auch "Nigeria Prachtkärpfling" genannt, wird maximal etwa 6,5 cm lang. Dieser Süßwasserfisch ist ein Eierlegender Zahnkarpfen (Killfisch) aus der Gattung Fundulopanchax und der Untergattung Paraphyosemion. Fundulopanchax gardneri nigerianum stammt aus Westafrika, wo dieser Fisch in Nigeria verbreitet ist. Prachtkärpflinge der Gattung "Fundulopanchax" wurden früher der Gattung "Aphyosemion" zugeordnet. Das Synonym für diese Art lautet "Aphyosemion gardneri nigerianus".


Maximales Alter

Das maximale Alter von Fundulopanchax gardneri nigerianum beträgt etwa 4 Jahre.


Merkmale

Fundulopanchax gardneri nigerianum

Männchen (oben) & Weibchen (unten)

Merkmale von Fundulopanchax gardneri nigerianum:

  • Fundulopanchax gardneri nigerianum besitzt einen gestreckten und seitlich abgeflachten Körperbau
  • das Maul ist stark oberständig, der Unterkiefer steht stark hervor, die Lippen sind verdickt
  • die Grundfärbung der Männchen von Fundulopanchax gardneri nigerianum ist ein schillerndes Blau. Die Körperflanken sind mit zahlreichen leuchtend roten Flecken bedeckt. Diese sind auf dem vorderen Bereich des Rückens zahlreicher und dichter gepackt, weiter hinten am Körper zeigen sie sich nur noch vereinzelt
  • die Rücken- und Afterflossen der Männchen besitzen einen breiten gelblich-orangen Saum, darunter verläuft ein rotes Längsband. Auch der obere und untere Schwanzflossenlobus ist gelblich-orange eingesäumt und auch hier verläuft unter diesem ein rotes Längsband. Der mittlere Teil der Schwanzflosse ist Blau gefärbt und mit leuchtend roten Punkten bedeckt
  • die Weibchen von Fundulopanchax gardneri nigerianum sind meistens bräunlich-orange gefärbt, der Oberkörper zeigt oftmals einen gräulichen Schimmer, die Schuppen sind dunkel umrandet
  • Männchen und Weibchen von Fundulopanchax gardneri nigerianum werden etwa gleich groß

Größe

Fundulopanchax gardneri nigerianum erreicht eine maximale Länge von etwa 6-7 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Fundulopanchax gardneri nigerianum stammt aus Westafrika, wo dieser Fisch in Nigeria verbreitet ist. Das Habitat dieses Prachtkärpflings sind kleine, sumpfige flache Regenwaldbäche oder die flache Uferregion von Flüssen.


Aquaristik-Info

Temperatur: 22 °C - 26 °C
pH-Wert: 6,0-7,0
Gesamthärte: 4-8° dH
Leitwert: 200-300 µS/cm
Zucht: semiannuell (Wollmopp, Fasertorf)
Aquarium: ab etwa 80-100 Liter
Wasserregion: unten
Schwierigkeit: mittel, Zucht schwierig

Fütterung:
Frostfutter, kleines Lebendfutter

Haltung:
Dieser Prachtkärpfling sollte paarweise oder in einem Harem mit einem Männchen und mehreren Weibchen gehalten werden. Da die Männchen untereinander aggressiv sind, müssen, falls mehrere Männchen in einem Becken gehalten werden, für die unterlegenen Männchen genügend Versteckmöglichkeiten die z.B. Moorkienhölzer, Röhren oder sonstige Höhlen vorhanden sein.

Das Aquarium sollte mit Javamoos oder anderen feinfiedrigen Pflanzen bepflanzt werden, auch die Beleuchtung sollte mit einigen Schwimmpflanzen abgeschattet werden.

Da die Weibchen von den Männchen während der Paarungszeit oft stark getrieben werden, sollten auch Sie ausreichend Rückzugsmöglichkeiten haben. Wir empfehlen die Haltung in einem Artaquarium.

Achtung: diese Fische sind gute Springer und springen oft aus dem Wasser. Bitte das Becken daher gut abdecken!

Zucht:
Diese Fische sind semiannuell (Bodenlaicher und Substratlaicher), die Eier werden auf Torffasern, Wollmopps oder feinfiedrigen Pflanzen abgelaicht. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt bei Wasserlagerung nach etwa 3 Wochen, bei Trockenlagerung etwa 3-6 Wochen.

Weitere Infos zur Fortpflanzungsbiologie und die Fütterung der Fischlarven findet Ihr in der Gattungsbeschreibung.


Fortpflanzung

(siehe "Aquaristik -> Zucht").


Nahrung

Fundulopanchax gardneri nigerianum ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Zooplankton.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.