Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Mbam-Prachtkärpfling (Aphyosemion dargei) stammt aus Afrika, wo er in Kamerun verbreitet ist. Das Habitat dieses Prachtkärpflings sind langsam fließende und ständig Wasser führende Waldbäche und sumpfige Gebiete in Höhenlagen bis etwa 1.200 m.
Aquaristik-Info
Temperatur: 18 °C - 22 °C
pH-Wert: 6,0-7,0
Gesamthärte: 4-10° dH
Leitwert: 200-300
µS/cm
Zucht: nichtannuell (Wollmopp, Fasertorf, Pflanzen)
Aquarium: ab etwa 60-80 cm Beckenlänge
Wasserregion: unten und Mitte
Schwierigkeit: mittel, Zucht schwieriger
Fütterung:
Frostfutter, kleines Lebendfutter
Haltung:
Dieser Prachtkärpfling sollte paarweise oder in einem Harem mit einem Männchen und mehreren Weibchen gehalten werden. Da die Männchen untereinander aggressiv sind, müssen, falls mehrere Männchen in einem Becken gehalten werden, für die unterlegenen Männchen genügend Versteckmöglichkeiten die z.B. Moorkienhölzer, Röhren oder sonstige Höhlen vorhanden sein.
Zucht:
Diese Fische sind nichtannuell (Substratlaicher), die Eier werden an feinfiedrige Pflanzen, Wollmopps oder Torffasern geheftet. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt nach etwa 15-21 Tagen.
Weitere Infos zur Haltung und Zucht dieser Prachtkärpflinge findet ihr in der Gattungsbeschreibung.