Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Campellolebias brucei stammt aus Südamerika, wo dieser Kärpflingendemisch in der Region zwischen Circiuma und Tubaráo im Bundesstaat Santa Catarina in Brasilien (Typuslokalität) verbreitet ist. Sein Lebensraum ist das offene Grasland, manchmal auch Tümpel am Rande von Küstenwälder. Nur die Art Cynopoecilus notabilis, die in flachen Tümpeln in einem dichten, saisonalen Laubwald lebt.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22 °C - 26 °C
pH-Wert: 6,5-7,0
Gesamthärte: 5-10° dH
Zucht: annuell (Fasertorf)
Aquarium: ab etwa 60 cm Beckenlänge
Wasserregion: unten und Mitte
Schwierigkeit: nicht für Anfänger geeignet
Fütterung:
kleines Lebendfutter, Frostfutter
Haltung:
Diese Art sollte paarweise oder als Harem mit einem Männchen und mehreren Weibchen in einem Artbecken gehalten werden.
Das Aquarium sollte über eine dichte Randbepflanzung mit Javamoos oder anderen feinfiedrigen Pflanzen verfügen. Die Beleuchtung sollte durch einige Schwimmpflanzen, wie beispielsweise Wassersalat (Muschelblume) oder Schwimmfarne, abgeschattet werden. Es sollte auch genügend freier Schwimmraum zur Verfügung stehen und es sollten ausreichend Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sein, zum Beispiel in Form von Wurzelverstecken (Moorkienholz), Steinaufbauten oder Tonröhren.
Der Beckenboden sollte dunkel und weich sein (Torf, Sand). Die Filteranlage sollte gut eingefahren sein. Die Zugabe von einigen Seemandelbaumblättern oder Erlenzapfen stärkt das Immunsystem der Fische und beugt Krankheiten vor.
Eine starke Wasserströmung sollte vermieden werden. Am besten verzichtet man komplett auf eine Strömung, da diese von den Fischen nicht gut vertragen wird.
Zucht:
Für weitere Informationen über die Zucht dieser Fische siehe die Beschreibung der Gattung Hypsolebias.