Fischlexikon: Tanganjikasee Barsch (Lates angustifrons)
JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Süßwasserfische"
Übersicht
Der Tanganjikasee Barsch (Lates angustifrons) ist ein afrikanischer Süßwasserfisch, der endemisch im Tanganjikasee vorkommt. Er kann eine Länge von etwa 200 cm und ein Gewicht von über 100 kg erreichen. Der Tanganjikasee Barsch ist ein Raubfisch aus der der Familie der Riesenbarsche (Latidae) und der Gattung Lates.
Sein englischer Name lautet "Tanganyika lates". Auf der Roten Liste der IUCN wird dieser Riesenbarsch als stark gefährdet (Endangered) eingestuft.
Merkmale
wichtigste Merkmale des Tanganjikasee Barsches:
- der Körper des Tanganjikasee Barsches ist langgestreckt, etwas hochrückig und seitlich abgeflacht
- das Maul ist oberständig, die Maulspalte ist groß, die Kiefer reichen bis unter die Augen
- das obere Kopfprofil ist wie bei allen Riesenbarschen konkav (nach innen gewölbt)
- die beiden Nasenöffnungen stehen weit auseinander
- der Tanganjikasee Barsch hat relativ kleine Augen
- adulte Exemplare des Tanganjikasee Barsches sind silbrig gefärbt
- Jungfische sind goldgelb gefärbt, die Schwanzflosse ist dunkel gepunktet
- die dunkle Seitenlinie des Tanganjikasee Barsches ist vollständig ausgebildet. Sie verläuft vor der Rückenflosse in einem hohen Bogen nach oben und reicht bis zur Schwanzflosse
- der Tanganjikasee Barsch hat 2 voneinander getrennte Rückenflossen: vorne befindet sich der hartstrahlige Teil, gefolgt vom weichstrahligen Teil
- alle Flossen sind dunkel gefärbt
- die Schwanzflosse ist bei ausgewachsenen Tieren abgerundet
Größe
Der Tanganjikasee Barsch (Lates angustifrons) wird maximal ca. 2 m lang. Das publizierte Maximalgewicht beträgt 100 kg.
Maximales Alter
Das Höchstalter des Tanganjikasee Barsches (Lates angustifrons) ist uns zurzeit nicht bekannt.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Tanganjikasee Barsch (Lates angustifrons) lebt endemisch im afrikanischen Tanganjikasee (Süßwasser). Er ist ein typischer Grundfisch der in sehr tiefen Bereichen lebt. Jungfische bis zu einer Länge von etwa 18 cm in Küstennähe zwischen Wasserpflanzen und in Flussmündungen. Ausgewachsene Fische leben bodennah in allen Bereichen des Tanganjikasees.
Fortpflanzung
Über die Fortpflanzungsbiologie des Tanganjikasee Barsches (Lates angustifrons) ist zurzeit sehr wenig bekannt.
Nahrung
Der Tanganjikasee Barsch (Lates angustifrons) ernährt sich hauptsächlich von verschiedenen Buntbarschen.
Literaturhinweis
Urheberrechte für den Text
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".