Fischlexikon: Salmo stomachicus
JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Süßwasserfische"
Übersicht
Salmo stomachicus ist ein Süßwasserfisch aus Irland, der endemisch im Lough Melvin-See vorkommt. Salmo stomachicus gehört zur Gattung Salmo und zur Familie der Lachsfische (Salmonidae). Diese Forelle wird maximal etwa 36 cm lang. Der englische Name lautet "Melvin Gillaroo". Auf der Roten Liste der IUCN wird diese Forelle als "gefährdet" eingestuft.
Merkmale
wichtige Merkmale von Salmo stomachicus:
- Salmo stomachicus hat einen langgestreckten, spindelförmigen Körper, der seitlich nur schwach komprimiert ist
- der Kopf von Salmo stomachicus ist relativ groß und die Maulspalte reicht bis unter die Augen. Das Maul ist endständig und mit zahlreichen Zähnen besetzt
- die Zunge und der Stiel des Pflugscharbeins sind bezahnt (zumindest in der Jugend)
- das Seitenlinienorgan ist gut ausgebildet und vollständig
- der gesamte Körper einschließlich der Flossen von Salmo stomachicus ist gelblich bis goldbraun gefärbt, wobei die obere Körperhälfte dunkler als die untere ist
- die Körperseiten und die Kiemendeckel sind mit zahlreichen schwarzen und leuchtend roten (oder orangen) Punkten bedeckt, wobei sich die farbigen Punkte hauptsächlich unter der Seitenlinie befinden
- alle Punkte zeigen einen hellen Saum
- wie alle Forellen besitzt auch Salmo stomachicus eine Fettflosse
- die Rücken- und Bauchflossen der Forelle befinden sich etwa in der Körpermitte
- der hohe Schwanzstiel ist seitlich zusammengedrückt
- die Schwanzflosse ist in der Mitte leicht eingebuchtet
Größe
Salmo stomachicus erreicht eine maximale Länge von etwa 36 cm.
Maximales Alter
Das Höchstalter von Salmo stomachicus ist uns zurzeit nicht bekannt.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Salmo stomachicus lebt endemisch im Lough Melvin in Nordirland und möglicherweise in anderen irischen und schottischen Seen. Diese Forelle bevorzugt die flachen Bereiche dieser Seen.
Fortpflanzung
Salmo stomachicus laicht in der Zeit von November bis Dezember. Die Weibchen legen ihren Laich in der Nähe des Seeauslaufes und möglicherweise am sandigen Nordufer ab.
Nahrung
Salmo stomachicus ernährt sich hauptsächlich von Schnecken und Köcherfliegenlarven, aber auch von anderen bodenlebenden Wirbellosen.
Krankheiten
Für weitere Informationen über die Krankheiten dieser Fische siehe die Beschreibung der Familie der Lachsfische.
Literaturhinweis
- Wikipedia
- FishBase (englisch)
- IUCN Red List (englisch)
Urheberrechte für den Text
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".