SPONSOREN
Die Abenteuer von Fernando und Enrique: eine Reise um die Welt (Hörbuch)
Web-Statistiken
Besucher
Online: Heute: Gesamt:
38
6.802
29.144.259
 

Fischlexikon: Amblyeleotris guttata


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Amblyeleotris guttata
Ordnung:
(deutsch)
Grundelartige
Familie:
(deutsch)
Grundeln
Gattung:
Amblyeleotris
Gattung+Art:
Amblyeleotris guttata
gesamt:
3142 Fischarten

Übersicht

Amblyeleotris guttata, manchmal auch "Gepunktete Partner-Grundel" genannt, auf Englisch "Spotted prawn-goby", ist ein Salzwasserfisch aus der Familie der Grundeln (Gobiidae) und der Gattung Amblyeleotris.

Da sie in Symbiose mit Knallkrebsen der Gattung Alpheus lebt, zählt sie zu den Wächter-, Symbiose- oder Partnergrundeln.


Merkmale

Amblyeleotris guttata

Amblyeleotris guttata

Die wichtigsten Merkmale von Amblyeleotris guttata:

  • ihr Körperbau ist langgestreckt und zylinderförmig
  • ihre Grundfärbung ist weißlich oder hellgrau
  • auf den Körperflanken zeigen sich 4-5 schwärzliche oder braune Querbinden, wobei die vorderen zwei deutlich dunkler sind als die restlichen
  • der komplette Körper einschließlich Kopf ist mit leuchtenden orangefarbenen oder gelblichen Flecken bedeckt
  • ihre Flossen sind transparent und zeigen ein farbiges Strichmuster und leuchtend orangefarbene oder gelblichen Flecken
  • die Schwanzflosse ist konvex
  • die Bauchflossen sind mit einer Membran zusammengewachsen (damit saugt sie sich an Steinen fest)
  • die Bauchflossen und die Analflosse besitzen schwarze Bereiche
  • die 1. Rückenflosse ist bedeutend kürzer als die zweite und ihre Strahlen sind (fadenförmig verlängert
  • die 2. Rückenflosse beginnt kurz nach der ersten und endet kurz vor der Schwanzflosse
  • die Augen sind relativ groß, stehen hervor und sitzen weit oben am Kopf. Sie sind mit einer schwarzen, "speichenförmigen" Markierung eingefasst
  • der Kopf und ihr Maul sind groß, die Lippen dick
  • Flossenformel: D (gesamt) VII/12, A I/12

Größe

Amblyeleotris guttata wird maximal ca. 11 cm lang.


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet von Amblyeleotris guttata ist der West-Pazifik: von den Philippinen bis nach Tonga, nördlich zu den Ryūkyū-Inseln, südlich bis Australien (30°N - 24°S, 93°O - 174°W).

Ihr Habitat sind äußere Lagunen und Außenriffe mit grobsandigen Untergründen in Wassertiefen bis ca. 25 m. Sie wurde auch in Wassertiefen von 40 m gesichtet.

Sie lebt in Symbiose mit den Knallkrebsen Alpheus bellulus und Alpheus ochrostiatus.

Die Knallkrebse graben bis zu 1 m lange Gänge unter der Sandoberfläche. Der Sand wird von dem Knallkrebs herausgetragen und in der Nähe der Höhle abgelegt.

Die Grundel bewacht den Höhleneingang und signalisiert durch ihr Verhalten dem Knallkrebs, dass es draußen sicher ist. Sollten Räuber in der Nähe sein, erfolgt dieses Signal nicht. Kommt der Räuber zu nahe, versteckt sich die Grundel in der Höhle.


Aquaristik-Info

Temperatur: ca. 22° - 28° C
Aquarium: ab ca. 300 Liter
Wasserregion: unten
Schwierigkeitsgrad: mittel

Fütterung:
Artemia, Flockenfutter, Frostfutter, Mysis, Krill

Haltung:
Als Symbiosegrundel sollte sie zusammen mit Symbiose-Partnern wie z.B. den Knallkrebsen "Alpheus bellulus" oder "Alpheus ochrostiatus" gehalten werden.


Fortpflanzung

Über das Fortpflanzungsverhalten von Amblyeleotris guttata liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor.


Nahrung

Amblyeleotris guttata ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von bodenbewohnenden Krebstieren wie z.B. Flohkrebsen.


Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Haftungsausschluss, Youtube-Videos

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".