Korallen-Arten
Name:
Acropora nasuta
Ordnung:
Scleractinia (Steinkorallen)
Familie:
Acroporidae (Acroporidae)
Gattung + Art:
Acropora nasuta
Acropora nasuta, im Handel auch "Kleinpolypige Steinkoralle " genannt, ist eine Koralle aus der Ordnung der Steinkorallen (Scleractinia). Sie lebt im Roten Meer und dem tropischen Indopazifik.
wichtige Merkmale von Acropora nasuta:
Acropora nasuta lebt im Roten Meer und dem tropischen Indopazifik. Ihr Habitat sind hauptsächlich die Korallenriffe um Indonesien, Nordaustralien, der Philippinen und der Malediven. Sie lebt dort an den oberen lichtdurchfluteten Riffhängen in Wassertiefen zwischen etwa 3-15 m.
Auf den Zweigen dieser Korallen wachsen normalerweise Seepocken verschiedener Arten, und bestimmte Arten von kleinen Fischen, Krabben und Garnelen leben dauerhaft zwischen den Zweigen. Dornenkronenseestern (Acanthaster planci) ernährt sich bevorzugt von Korallen der Art Acropora.
Einige andere Acroporen-Arten, die mit Acropora nasuta eng verwandt sind, werden als Acropora nasuta-Gruppe zusammengefasst. Dazu gehören neben Acropora nasuta:
Temperatur: ca. 24 °C - 26 °C
Nitrat (NO3−): < 15 mg/L
Nitrit (NO2−): < 0,1 mg/l
Phosphat (PO4): < 0,2 mg/L
Kalzium (Ca2+): 420 mg/L
pH-Wert: ca. 7,8 - 8,5 (optimal: 8,2-8,3)
Carbonhärte: 7-10 °KH
Salinität: 34–35 ppt (g/L)
Dichte: 1.022-1.024 g/ml bei 25 °C
Lichtansprüche: stark bis sehr stark
Strömung: mittel bis turbulent
Aquarium: ab ca. 200 Liter
Schwierigkeit: nicht für Anfänger geeignet, Nachzucht einfach
Fütterung:
Gelöste anorganische und organische Stoffe , Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht
Haltung:
Die Arten der Gattung Acropora sind meistens sehr farbenfreudig. Die Haltung dieser Koralle ist jedoch nichts für Anfänger.
Im Riffaquarium stellt diese kleinpolypige Steinkoralle (SPS - Small Polyp Scleractinia) höhere Anforderungen an die Wasserqualität und die Beleuchtung als Großpolypige Steinkorallen (LPS - Long Polyp Scleractinia).
Kleinpolypige Steinkorallen benötigen viel Licht und sollten daher weiter oben im Aquarium platziert werden. Sie sollten in dem oben genannten Temperaturbereich gehalten werden, da sie ansonsten ausbleichen.
Sie vertragen eine stärkere Wasserströmung und stellen hohe Anforderungen an die Wasserqualität. Das Wasser muss sehr sauber sein und darf nur minimale Spuren von Nitrat und Phosphat enthalten. Wir empfehlen einen wöchentlichen Wasserwechsel von 5% oder einen monatlichen von 10%.
Zucht:
Asexuelle Vermehrung über Ableger (Bruchstücke). Weitere Informationen zur Fortpflanzung von Steinkorallen findet Ihr auf der Seite "Korallen-Ordnungen".
Hermatypische, tropische Steinkorallen beziehen den Hauptteil der benötigten Nährstoffe von den Zooxanthellen. Sie können in gut beleuchteten Meerwasseraquarien völlig ohne Fütterung jahrelang überleben und dabei auch noch wachsen.
In der Natur fangen sie jedoch, hauptsächlich in der Nacht, winzige Planktonorganismen, die nachts aus größeren Tiefen aufsteigen. Die tagsüber oft zusammengezogenen Polypen strecken dann ihre mit Nesselzellen besetzten Tentakel aus. Außerdem können Korallen im Wasser gelöste organische Stoffe direkt durch die Haut aufnehmen.
nachfolgend einige Korallen-Krankheiten:
Teile dieses Artikels stammen aus der "Deutschen Wikipedia". Er steht unter der Lizenz "CC BY-SA 3.0".
Wenn Ihr auf die Bilder tippt, erhaltet Ihr weitere Hiweise auf den Urheber und die Bildlizenz.
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier]
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten.
Diese APP benötigt JAVASCRIPT!
Bitte zunächst Javascript im Browser aktivieren und danach die APP neu laden!