Fischrezepte
Hier findet Ihr weitere Informationen zu dieser Fischart:
Atlantischer Lachs (Salmo salar)
Lachsfilet mediterran | |
---|---|
(Zutaten für 2 Personen) | |
für das Hauptgericht: | |
400 g Lachsfilet | |
Salz, Zitronensaft, Olivenöl | |
für die mediterrane Sauce: | |
2 EL Olivenöl, 1 TL Butter | |
½ Knoblauchzehe | |
1 Frühlingszwiebel, ½ Chilischote (scharf) | |
10 g Gemüsepaste, Salz, Pfeffer | |
1 TL Tomatenmark, 1 TL Basilikum-Pesto | |
3 EL trockenen Weißwein, 2 EL Sahne | |
100 g Tomatenstücke aus der Dose | |
für das mediterrane Gemüse: | |
3 EL Olivenöl, 1 EL Butter | |
1 Frühlingszwiebel, 1 Knoblauchzehe | |
je 1 Paprikaschote rot + gelb | |
200 g Broccoli, 1 kleine Zucchini | |
15 schwarze Oliven ohne Stein | |
10 Kirschtomaten | |
3 EL Weißwein | |
1 TL Tomatenmark, 1 TL Basilikum-Pesto | |
20 g Gemüsepaste | |
300 g Tomatenstücke aus der Dose | |
für die Nudeln: | |
250 g Linguine, Wasser, Salz | |
3-4 EL Olivenöl, 1 Chilischote | |
Kilokalorien (pro 100 g Fisch) | |
188 kcal |
Hinweis:
Der Atlantische Lachs gehört zu den beliebtesten Speisefischen. Sein rosafarbenes bis dunkelrotes Fleisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Lachs kann roh, gekocht, gebraten und geräuchert verzehrt werden.
Die Farbintensität des Fleisches unterscheidet zwischen Atlantischen Lachsen aus Aquakultur und solchen aus Wildfang: Wildlachs wird als dunkler, farbkräftiger und weniger gelblich als der Lachs aus Aquakultur empfunden. Damit das Fleisch von Zuchtlachsen auch appetitlich rosa aussieht, wird dem Futter der Farbstoff Astaxanthin (E 161j) beigemengt. Ohne diesen Zusatzstoff hätte das Fleisch eine graue Färbung.
Video-Anleitungen
Hier findet Ihr weitere detaillierte Infos über die Nährwerte dieser Fischart:
Hier könnt Ihr Euch dieses Rezept ausdrucken:
Diese APP benötigt JAVASCRIPT!
Bitte zunächst Javascript im Browser aktivieren und danach die APP neu laden!