Fischlexikon: die Ordnung "Neunaugenartige (Petromyzontiformes)"


 Deutsche Bezeichnung auswählen 

 

 Wissenschaftliche Bezeichnung auswählen 

 

Neunaugenartige (Petromyzontiformes)

Systematik

Ordnung:
Petromyzontiformes
(Neunaugenartige)

Klasse:
Cyclostomata
(Rundmäuler)

Überklasse:
Agnatha
(Kieferlose)

Petromyzontiformes (Neunaugenartige)

Neunaugen (Petromyzontidae) sind fischähnliche, stammesgeschichtlich sehr basale Vertreter der Wirbeltiere (Vertebrata). Seit 500 Millionen Jahren hat sich dieses lebende Fossil kaum verändert.

Es hat einen aalartigen, langgestreckten Körper, der mit einem flossenartigen Rücken- und Schwanzsaum besetzt ist. Neunaugen fanden und finden auch in der Küche Verwendung, wo sie als Lampreten ähnlich wie Aal zubereitet wurden.

Dies ist durch die zahlreichen Schutzbestimmungen heute kaum mehr möglich. Alle Arten von Neunaugen befinden sich auf der Roten Liste.


Verbreitung

Maul eines Meerneunauges

Maul eines Meerneunauges

Neunaugen leben überwiegend in Küstengewässern und Süßwasser.

Für mindestens eine Art, nämlich Geotria australis, wird angenommen, dass sie auch beachtliche Distanzen im offenen Meerwasser zurücklegt.

Ursache für diese Annahme ist, dass sich zwischen australischen und neuseeländischen Populationen keine isolierte Entwicklung feststellen lässt.

Neunaugen finden sich in fast allen gemäßigten Zonen
außer Afrika.

Neunaugen laichen im Oberlauf von Bächen und Flüssen. Sie benötigen hierfür kiesige Substrate, die von kühlem, sauerstoffreichem Wasser durchströmt werden (daher kommen sie in den Tropen nicht vor).

Nach dem Schlüpfen vergraben sich die noch augenlosen Larven ("Querder") in sandigen Abschnitten der Gewässersohle. Der Kopf bleibt frei und fischt feine Nahrungspartikel (Plankton) aus dem Wasser.

Sehr stark haben sich Meerneunaugen als Neozoon in den nordamerikanischen Großen Seen ausgebreitet, wo sie durch Schiffe und Kanäle eingeschleppt wurden und keine natürlichen Feinde haben. Dort sind sie zur Plage geworden und bedrohen die einheimischen Fischbestände.

In Nordamerika gibt es für sie traditionell und aus ethischen Gründen ("Blutsauger") keinen Markt als Speisefisch. Außerdem sind die Tiere aufgrund ihrer Lebensweise zu stark mit Umweltgiften belastet. Sie werden mit Fallen (unter anderen auch mit künstlichen Pheromonfallen) und speziellen Giften in den Oberläufen der zufließenden Gewässer bekämpft.

Da Neunaugen biologisch gesehen keine Fische sind und sich in ihrer Körperchemie stark von Fischen unterscheiden, war es möglich, Giftstoffe zu finden, die für Neunaugen, aber nicht für echte Fische giftig sind.


Anatomie/Merkmale

Neunaugen an Seesaibling

Neunaugen an Seesaibling

Neunaugen haben keine Kiefer, das rundliche Maul ist mit Hornzähnen ausgestattet und als Saugmaul ausgebildet.

Sie werden je nach Art circa 20 bis 40 cm groß, im Meer bis zu 75 cm, vereinzelt auch größer. Neunaugen haben zwei Augen.

Der Name Neunauge geht auf eine falsche historische Beschreibung zurück, wonach der Beobachter neben dem eigentlichen Auge auch die Nasenöffnung und die sieben seitlichen Kiemenspalten als Augen ansah (also neun "Augen" auf jeder der beiden Körperseiten).

Nach einer recht radikalen Umwandlung (Metamorphose) des Körperbaus zum erwachsenen Tier, welche meist nach 5–7 Jahren erfolgt, wandern etwa die Hälfte der Arten, die zu den Neunaugen gerechnet werden, (Meerneunauge und Flussneunauge) in das Meer, wo sie bis zu 18 Monate als Parasiten leben, gewöhnlich nahe der Küste.

Zu den Arten, bei denen dies vorkommt, zählen unter anderem die auch in Mitteleuropa verbreiteten Meer- und Flussneunaugen. Ihre Beutetiere sind Fische, an denen sie sich festsaugen, Blut trinken und Fleischstücke herausraspeln. Durch spezielle Substanzen in ihrem Speichel hemmen sie die Blutgerinnung, weshalb bei angegriffenen Fischen keine Blutgerinnsel entstehen. Forscher versuchen, diese Substanz aus dem Speichel zu extrahieren, um sie in der Medizin einzusetzen und Blutgerinnsel aufzulösen.

Größere, gesunde Fische überleben solche Angriffe meist und behalten nur typische kreisförmige Narben zurück, kleinere Arten jedoch, Jungtiere und kranke Fische können daran sterben. Größere Neunaugen greifen vereinzelt in Küstennähe auch Menschen an und saugen deren Blut. Die Bisse sind jedoch für den Menschen nicht giftig. Nach einigen Jahren steigen die Neunaugen wiederum bis in den Oberlauf eines Fließgewässers auf, um zu laichen. Während des Rückzugs in die Süßwassergewässer bildet sich der Darm zurück. Nach dem Laichakt sterben die Tiere.

Etwa zwanzig Arten der Neunaugen sind stationäre, nicht-parasitische Süßwasserbewohner. Sie sind jeweils eng verwandt mit großen, anadrom lebenden Arten und werden deshalb auch als "Satelliten-Art" der jeweils verwandten, anadromen Art genannt.

Ein Beispiel für eine solche stationäre Art ist das Bachneunauge. Die Tiere bleiben in der Nähe der Stelle, an der sie die Larvenzeit verbrachten, und laichen hier auch wieder ab. Nach der Larvenzeit nehmen sie keine Nahrung mehr zu sich.

Weitere, nur im Süßwasser vorkommende Neunaugen sind das Oberitalienische Neunauge, das nur in Seitenflüssen des Po vorkommt und das nur im Einzugsgebiet der Donau vorkommende Ukrainische Bachneunauge (Eudontomyzon mariae).

Bei diesen Neunaugenarten graben sich die Larven im Gewässergrund ein und ernähren sich von Kleinorganismen, die sie aus dem Wasser filtrieren. Bereits während der Umwandlung in adulte Tiere bildet sich der Darm zurück.

Die Tiere laichen nur noch ab und sterben dann. Das donauendemische Donauneunauge (Eudontomyzon danfordi) weicht von diesem Verhaltensmuster ab. Es ist die einzige europäische Neunaugenart, die an Süßwasserfischen wie Barschen und Döbeln parasitiert.


Systematik

Es gibt 3 Unterfamilien, 9 Gattungen und 40 Arten:

  • Unterfamilie Geotriinae
    • Gattung Geotria
      • Geotria australis (Gray,1851)
  • Unterfamilie Mordaciinae
    • Gattung Mordacia
      • Mordacia lapicida (Gray, 1851)
      • Mordacia mordax (Richardson, 1846)
      • Mordacia praecox (Potter, 1968)
  • Unterfamilie Petromyzontinae
    • Gattung Caspiomyzon
      • Kaspineunauge (Caspiomyzon wagneri) (Kessler, 1870)
    • Gattung Eudontomyzon
      • Donauneunauge (Eudontomyzon danfordi) (Regan, 1911)
      • Griechisches Bachneunauge (Eudontomyzon hellenicus) (Vladykov, Renaud, Kott & Economidis, 1982)
      • Ukrainisches Bachneunauge (Eudontomyzon mariae) (Berg, 1931)
      • Eudontomyzon morii (Berg, 1931)
      • Eudontomyzon stankokaramani (Karaman, 1974)
      • Donaubachneunauge (Eudontomyzon vladykovi) (Oliva & Zanandrea, 1959)
    • Gattung Ichthyomyzon
      • Ichthyomyzon bdellium (Jordan, 1885)
      • Ichthyomyzon castaneus (Girard, 1858)
      • Ichthyomyzon fossor (Reighard & Cummins, 1916)
      • Ichthyomyzon gagei (Hubbs & Trautman, 1937)
      • Ichthyomyzon greeleyi (Hubbs & Trautman, 1937)
      • Ichthyomyzon unicuspis (Hubbs & Trautman, 1937)
    • Gattung Lampetra
      • Lampetra aepyptera (Abbott, 1860)
      • Lampetra alaskensis (Vladykov & Kott, 1978)
      • Lampetra appendix (DeKay, 1842)
      • Lampetra ayresii (Günther, 1870)
      • Flussneunauge (Lampetra fluviatilis) (Linnaeus, 1758)
      • Lampetra hubbsi (Vladykov & Kott, 1976)
      • Arktisches Neunauge (Lampetra japonica) (Martens, 1868)
      • Lampetra lamottei (Lesueur, 1827)
      • Lampetra lanceolata (Kux & Steiner, 1972)
      • Lampetra lethophaga (Hubbs, 1971)
      • Lampetra macrostoma (Beamish, 1982)
      • Lampetra minima (Bond & Kan, 1973)
      • Bachneunauge (Lampetra planeri) (Bloch, 1784)
      • Lampetra richardsoni (Vladykov & Follett, 1965)
      • Lampetra similis (Vladykov & Kott, 1979)
      • Lampetra tridentata (Richardson, 1836)
    • Gattung Lethenteron
      • Arktisches Neunauge (Lethenteron camtschaticum) (Tilesius, 1811)
      • Lethenteron japonicum (Martens, 1868)
      • Lethenteron kessleri (Anikin, 1905)
      • Lethenteron matsubarai (Vladykov & Kott, 1978)
      • Lethenteron reissneri (Dybowski, 1869)
      • Oberitalienisches Neunauge (Lethenteron zanandreai) (Vladykov, 1955)
    • Gattung Petromyzon
    • Gattung Tetrapleurodon
      • Tetrapleurodon geminis (Alvarez, 1964)
      • Tetrapleurodon spadiceus (Bean, 1887)

Urheberrechte für den Text

Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.

Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".