Fischlexikon: die Gattung "Hemichromis"

 Gattung auswählen 

 

 

Hemichromis

Systematik

Gattung:
Hemichromis


Ordnung:
Cichliformes
(Buntbarschartige)

Hemichromis

Hemichromis ist eine Gattung von Süß- und Brackwasserfischen aus der Familie der Buntbarsche (Cichlidae). Sie stammen ursprünglich aus Afrika. Die „Roten Buntbarsche“, die früher zu dieser Gattung gehörten wurden im November 2022 in die Gattung "Rubricatochromis" ausgegliedert.


Verbreitung, Lebensraum

Die Arten der Gattung Hemichromis sind in Westafrika verbreitet. Ihr Lebensraum sind Gewässer in Wäldern und Savannen.


Merkmale

Fünfflecken-Buntbarsch (Hemichromis fasciatus)

Fünfflecken-Buntbarsch (Hemichromis fasciatus)

Hemichromis-Arten ereichen Körperlängen von ca. 9 bis 26 cm.

Der Körper ist mäßig gestreckt, oval und seitlich abgeflacht, der Kopf ist relativ groß.

Das Maul dieser Buntbarsche ist groß und relativ stark vorstülpbar.

Die einspitzigen Zähne sind gewöhnlich in einer Reihe in beiden Kieferhälften angeordnet. Bei größeren Exemplaren kann sich eine zweite, innere Zahnreihe mit unregelmäßig angeordneten Zähnen bilden.

Hemichromis-Arten haben Rundschuppen, von denen 16 um den Schwanzstiel angeordnet sind. Die Anzahl der Wirbel liegt zwischen 26 und 28 (14 bis 15 Rumpfwirbel und 12 bis 15 Schwanzwirbel).

Die obere Seitenlinie ist deutlich von der Basis der Rückenflosse abgesetzt.

Männchen und Weibchen unterscheiden sich nur unwesentlich voneinander. Die Grundfärbung ist rötlich oder grünlich-braun, oft mit irisierenden blauen Punkten oder Strichen.

Alle Hemichromis-Arten leben paarweise und sind Substratlaicher. Männchen und Weibchen betreiben Brutpflege (Elternfamilie). Der Schlupf der Fischlarven erfolgt nach etwa 2 Tagen, die Jungfische schwimmen nach 5 bis 6 Tagen frei.


Krankheiten

häufige Krankheiten bei Buntbarschen (Cichlidae):

  • Infektiöse Bauchwassersucht
    Der Bauch der erkrankten Fische ist bei der Infektiösen Bauchwassersucht extrem angeschwollen, die Fische sondern einen hellen, schleimigen Kot ab, der Afterausgang ist entzündet [weiterlesen...]
  • Maul- oder Flossenfäule (Columnaris-Krankheit)
    Wie man aus der deutschen Bezeichnung dieser Krankheit entnehmen kann, bilden sich an den Flossen, an den Rändern der Schuppen und im Bereich des Fischmauls milchig weiße Stellen (ähnlich Schimmel) [weiterlesen...]
  • Pilzerkrankung (Mykose)
    Eine Pilzerkrankung (Mykose) oder Pilzinfektion tritt stets als Sekundärinfektion auf. Pilzerkrankungen nennt man auch "Fischschimmel" oder "Wasserschimmel" [weiterlesen...]
  • Samtkrankheit
    Wenn man die befallenen Fische schräg von vorne in Längsrichtung (gegen das Licht) betrachtet, erscheint die Haut trübe und wie mit Puderzucker bestreut [weiterlesen...]

Systematik

Zur Gattung Hemichromis zählen 5 Arten (Stand:Mai 2024):

Rote Buntbarsche (diese gehörten bis November 2022 ebenfalls zur Gattung Hemichromis):

Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Haftungsausschluss, Youtube-Videos

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".