Fischlexikon: Perlfisch (Rutilus meidingeri)


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Süßwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Perlfisch
Ordnung:
(deutsch)
Karpfenartige
Familie:
(deutsch)
Weißfische
Gattung:
Gattung+Art:
Rutilus meidingeri
gesamt:
2895 Fischarten

Übersicht

Der Perlfisch (Rutilus meidingeri) ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Rutilus und der Familie der Weißfische (Leuciscidae). Er kann eine maximale Länge von etwa 70 cm und ein Gewicht von 6 kg erreichen.

Der Perlfisch kommt in der mittleren und oberen Donau mit ihren Zuflüssen, sowie Flüssen und Seen in Oberitalien und der Südschweiz vor. Der Perlfisch steht auf der roten Liste (vom Aussterben bedroht) und ist z.B. in Bayern und Österreich ganzjährig geschützt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Perlfisches sind:

  • sein Körper ist langgestreckt und fast drehrund
  • sein Kopf ist groß und massiv, seine Augen sind klein
  • die Maulspalte ist des Perlfisches relativ klein und unterständig, seine Schnauze ist vorne abgerundet
  • der Schwanzstiel ist schlank und lang ausgezogen
  • der Körper des Perlfisches ist mit relativ kleinen Schuppen bedeckt
  • der Rücken des Perlfisches ist sehr dunkel gefärbt (braunschwarz bis dunkel Oliv), die Körperflanken werden in Richtung Bauchseite allmählich heller. Die Bauchseite ist silbrigweiß
  • seine Flossen sind gräulich, die Bauch- und Afterflossen manchmal leicht rötlich gefärbt
  • zur Laichzeit zeigt der Perlfisch einen roten Bauch, große Männchen (Milchner) besitzen einen ungewöhnlich starken Laichausschlag: auf fast dem gesamten Körper zeigen sich reiskorngroße, gelbliche Höcker, vor allem jedoch auf Kopf und Rücken (daher der Name "Perlfisch")
  • Flossenstrahlen: D 0/11-12, A 0/12-14, P 0/16-18, V 0/10-11, C 0/19
  • Schuppenformel: SL 62-67
  • Schlundzähne: 6(5)-5

Verwechslungsarten: Der in der Körpergestalt ähnliche Döbel (Leuciscus cephalus) besitzt weitaus größere Schuppen und eine tiefe, endständige Mundspalte. Der Hasel (Leuciscus leuciscus) und der junge Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella) sind ebenfalls leicht durch die größeren Schuppen zu unterscheiden.


Größe

Der Perlfisch (Rutilus meidingeri) wird durchschnittlich etwa 40-50 cm lang, er kann jedoch eine Länge von 70 cm und ein Gewicht von 6 kg erreichen.


Maximales Alter

Das maximale Alter des Perlfisches (Rutilus meidingeri) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Perlfisch des Alpengebietes ist der westlichste Vertreter eines im Bereich von Schwarzem und Kaspischem Meer heimischen Formenkreises.

Die Nominatform lebt im brackigen Wasser des nördlichen Schwarzen Meeres. Ähnlich lebt die Unterart (R. f. kutum) im Süden und Westen des Kaspischen Meeres. Innerhalb dieses Areals kommen auch nichtwandernde Süßwasserpopulationen vor, die zum Teil als eigene Unterarten beschrieben wurden.

Dass die Art früher weiter nach Westen verbreitet war, zeigt das reliktartige Vorkommen des Perlfisches in einzelnen Alpenseen im System der oberen Donau, die vom heutigen Verbreitungsgebiet weit abgelegen sind. Perlfische leben in tiefen Schichten der Seen. Über Ihre Lebensweise dort ist nicht viel bekannt.


Fortpflanzung

In der Laichzeit im April - Mai steigen Perlfische aus der Tiefe in flache, kiesige Uferzonen auf, unternehmen zum Teil auch kleine Laichwanderungen in die Zu- oder Abflüsse der Seen, wo sie über Kies oder Pflanzenbeständen bis zu 250.000 Eier ablaichen. Perlfische scheinen langsam zu wachsen und werden vermutlich erst mit 4 oder 5 Jahren geschlechtsreif.


Nahrung

Der Perlfisch (Rutilus meidingeri) ernährt sich überwiegend von kleinen Wassertieren, Insektenlarven, Würmern und pflanzlichen Materialien.


Krankheiten

Weitere Infos über Krankheiten dieser Fische findet ihr in der Gattungsbeschreibung "Rutilus".


Literaturhinweis
  1. Wikipedia
  2. Günther Sterba: Süsswasserfische der Welt. Urania Verlag 1990, ISBN 3-89350-991-7
Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".