Fischlexikon: Indische Segelflossenbarbe (Oreichthys cosuatis)


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Süßwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
Indische Segelflossenbarbe (O.  cosuatis)
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Indische Segelflossenbarbe
Ordnung:
(deutsch)
Karpfenartige
Familie:
(deutsch)
Karpfenfische
Gattung:
Oreichthys
Gattung+Art:
Oreichthys cosuatis
gesamt:
2895 Fischarten

Übersicht

Die Indische Segelflossenbarbe (Oreichthys cosuatis) ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) und der Ordnung der Karpfenartigen (Cypriniformes).

Diese Fischart kommt im nördlichen Indien, in den Bundesstaaten Uttar Pradesh, Westbengalen und Assam vor. Typlokalität ist der Koshi, ein Nebenfluss des Ganges. Exemplare, die weiter östlich gefangen wurden, z. B. in Thailand oder Birma, gehören zu anderen, bisher unbeschriebenen Oreichthys-Arten.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale der Indischen Segelflossenbarbe:

  • der Körperbau der Indischen Segelflossenbarbe (Oreichthys cosuatis) ist barbentypisch leicht hochrückig
  • die Indische Segelflossenbarbe unterscheidet sich von allen anderen Barben der Gattung Oreichthys durch das Fehlen des dunklen Flecks auf dem Schwanzflossenstiel
  • im Unterschied zu den anderen Arten der Gattung weist diese Fischart einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus auf - Rogner und Milchner lassen sich in Form und Gestalt unterscheiden: adulte Rogner werden größer als die Milchner und besitzen deutlich längere (höher ausgezogene) Rückenflossen
  • die Seitenlinie der Indischen Segelflossenbarbe ist kurz und erstreckt sich nur über 2 bis 3 Schuppen, welche mit Poren versehen sind
  • die Kopfseiten der Indischen Segelflossenbarbe sind mit 11 bis 13 auffälligen Porenreihen versehen
  • die Pharyngealzähne stehen in 3 Reihen: 1-3-4
  • die Afterflosse der Indischen Segelflossenbarbe hat einen zentralen dunklen Fleck, der bei adulten Exemplaren dreieckig ist
  • ihre Rückenflosse hat eine weiße Spitze und einen weißen Außenrand
  • Flossenformel: D III/8, P 0/13, V 0/9-10
  • Schuppenformel: mLR 19-21+2, SL 2-3

Größe

Die Indische Segelflossenbarbe (Oreichthys cosuatis) wird max. ca. 8 cm lang, ihre durchschnittliche Länge beträgt ca. 4-5 cm.


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Diese Fischart kommt im nördlichen Indien, in den Bundesstaaten Uttar Pradesh, Westbengalen und Assam vor. Typlokalität ist der Koshi, ein Nebenfluss des Ganges.


Aquaristik-Info

Klimazone: Tropisch
Temperatur: 23° C - 26° C
PH-Wert: 6,5 - 7,5
dGH: 2° - 15°
Aquarium: ca. 100 L

Im Aquarium hat sich die Indische Segelflossenbarbe als recht robust erwiesen, die keine großen Anforderungen an den Besitzer stellt.

Die Milchner besetzen kleine Reviere, die sie gegen andere Artgenossen gleichen Geschlechts verteidigen. Daher sollte man das Aquarium am Rand dicht bepflanzen und z.B. mittels Wurzeln das Revier abgrenzen. Eine Vergesellschaftung mit friedlichen Fischarten ist ohne Probleme möglich.

Diese Fische lassen sich problemlos an Flockenfutter gewöhnen. Sie sollten aber so oft wie möglich feines Lebendfutter wie Wasserflöhe oder Artemia bekommen. Die Zucht bereitet bei gesunden Exemplaren keine Probleme. Man sollte jedoch einen Laichrost verwenden, da diese Fische Laichräuber sind.


Fortpflanzung

Während der Fortpflanzungszeit sind die Milchner (Männchen) territorial und besetzen kleine Reviere.

Die Larven der Indischen Segelflossenbarbe schlüpfen je nach Wassertemperatur nach 24-35 Stunden und schwimmen nach wenigen Tagen bereits frei. Die recht kleinen Fischlarven müssen anfangs mit Staubfutter oder Infusorien ernährt werden.


Nahrung

Die Indische Segelflossenbarbe (Oreichthys cosuatis) ist ein Allesfesser.


Krankheiten

häufige Krankheiten bei Karpfenfischen (Cyprinidae):

  • Koi-Herpesvirusinfektion
    Die Koi-Herpesvirusinfektion ist eine durch das Koi-Herpesvirus (KHV) verursachte seuchenartige, akut bis subakut verlaufende virale Infektionskrankheit der Karpfen und Koi-Karpfen [weiterlesen...]
  • Beulen- oder Knotenkrankheit
    Zuerst bilden sich in der Muskulatur härtere Beulen, die mit der Zeit weicher werden und dann nach außen wie ein Geschwür aufbrechen [weiterlesen...]
  • Cyprinidenkrankheiten durch Flagellaten
    Erkrankungen durch Trypanosomen verlaufen in den meisten Fällen symptomfrei, lediglich bei stärkerem Befall kann es zu Nierenschäden, Bauchwassersucht und Glotzaugen kommen [weiterlesen...]
  • Fleckenseuche
    Die erkrankten Fische weisen in der Haut fleckenartige (runde, ovale oder längliche) Rötungen bzw. weißgraue Nekrosen auf. Später lösen sich an diesen Stellen die Schuppen ab [weiterlesen...]
  • Frühlingsvirämie der Karpfen (SVC)
    Insbesondere der aufgetriebene Bauch ermöglicht eine klinische Verdachtsdiagnose. Bei der pathologischen Untersuchung stellen sich ein blutig-seröses Exsudat in der Leibeshöhle, Ödeme und punktförmige Blutungen der inneren Organe dar [weiterlesen...]
  • Ichthyobodo necator (Costia necatrix)
    Erste Anzeichen für einen Befall mit diesem Parasiten ist ein schmieriger, grauer Belag auf der Hautoberfläche des Fisches bis hin zur Hauttrübung [weiterlesen...]
  • Infektiöse Bauchwassersucht
    Der Bauch der erkrankten Fische ist bei der Infektiösen Bauchwassersucht extrem angeschwollen, die Fische sondern einen hellen, schleimigen Kot ab, der Afterausgang ist entzündet [weiterlesen...]
  • Karpfenlaus (Argulus foliacaeus)
    Die Karpfenlaus ist nur wenig wirtsspezifisch und bei einer Vielzahl von Fischen aus zahlreichen Fischfamilien nachgewiesen [weiterlesen...]
  • Kiemennekrose (KN)
    An den Kiemen zeigen sich Schwellung, Schleimvermehrung, Erweiterung der Kapillaren und schließlich Blutungen [weiterlesen...]
  • Kratzwürmer
    Die Symptome durch den Kratzwurmbefall sind sehr unterschiedlich und hängen von den infizierten Arten, deren Alter und Konstitution sowie von der Anzahl und der Art der Parasiten ab [weiterlesen...]
  • Pilzerkrankung (Mykose)
    Eine Pilzerkrankung (Mykose) oder Pilzinfektion tritt stets als Sekundärinfektion auf. Pilzerkrankungen nennt man auch "Fischschimmel" oder "Wasserschimmel" [weiterlesen...]
  • Samtkrankheit
    Bei einem starken Befall erscheint die Haut "samtartig", daher der Name "Samtkrankheit". Die Färbung dieses samtartigen Belages ist meistens golden-gelblich. Die Kiemen der befallenen Fische sind außerdem stark verschleimt [weiterlesen...]
  • Nierensphaerosporose
    Die Nierensphaerosporose wird bei adulten (erwachsenen) Cypriniden ab dem 2. oder 3. Lebensjahr durch den Parasiten Sphaerospora renicola verursacht [weiterlesen...]
  • Rotfleckenkrankheit (PFRD)
    Erkrankte Jungfische werden lethargisch, schwimmen nah der Wasseroberfläche oder sinken zum Gewässergrund. Auffallend ist das Zittern des kompletten Körpers der Jungfische [weiterlesen...]
  • Schwimmblasenentzündung (SBE)
    Erste Anzeichen für eine Schwimmblasenentzündung sind eine Verdickung sowie eine deutlich gelbliche bis braune Trübung der Schwimmblasenwand im hinteren Bereich der Verbindungsstelle von vorderer und hinterer Kammer [weiterlesen...]

Urheberrechte für den Text

Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.

Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".