Fischlexikon: Aldabra-Zwergbarsch (Pseudochromis aldabraensis)


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
Aldabra-Zwergbarsch (P.  aldabraensis)
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Aldabra-Zwergbarsch
Ordnung:
(deutsch)
Barschartige
Familie:
(deutsch)
Zwergbarsche
Gattung:
Pseudochromis
Gattung+Art:
Pseudochromis aldabraensis
gesamt:
2907 Fischarten

Übersicht

Der Aldabra-Zwergbarsch (Pseudochromis aldabraensis), auf englisch "Orange dottyback", ist ein Meeresfisch aus der Familie der Zwergbarsche (Pseudochromidae) und der Ordnung der Barschartigen (Perciformes).


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Aldabra-Zwergbarsches:

  • der Körperbau des Aldabra-Zwergbarsches ist sehr langgestreckt und seitlich abgeflacht
  • die Grundfärbung seines Körpers ist orangefarben oder hell rötlich. Hinter seinem Maul bis zum Ende seiner Rückenflosse zieht sich auf seinem Rücken ein strahlend blaues, teilweise unterbrochenes Längsband
  • auch unterhalb seiner Augen zieht sich ein gleichfarbenes Längsband vom Maul bis zum Ende der Kiemendeckel
  • der untere Bereich seines Kopfes ist ebenfalls hellblau gefärbt
  • seine Rückenflosse (Dorsale) weist ein blaues Muster auf, seine Schwanzflosse hat oben und unten einen blauen Farbsaum
  • seine Augen sind groß und leicht oval geformt
  • sein Maul ist groß, gut bezahnt und endständig
  • Männchen sind stets größer als die Weibchen
  • Flossenformel: D (gesamt) III/21-22, A III/11-13

Größe

Der Aldabra-Zwergbarsch (Pseudochromis aldabraensis) wird maximal ca. 10 cm lang.


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das natürliche Verbreitungsgebiet des Aldabra-Zwergbarsches ist der Indische Ozean: Aldabra, Persischer Golf, Golf von Oman, Pakistan und Sri Lanka. Er lebt dort in flachen Korallenriffen, wo er sich in Höhlen und Spalten versteckt. Er lebt dort in Wassertiefen von 1 - 20 m.


Aquaristik-Info

Temperatur: 24° C - 28° C
Aquarium: ca. 600 L
Schwierigkeitsgrad: mittel

Fütterung:
Artemia, Mysis, Krill, Zooplankton, Flockenfutter, Garnelen

Haltung:
Der Aldabra-Zwergbarsch ist ein äußerst aggressiver Fisch und darf daher nur mit viel größeren Fischen vergesellschaftet werden. Er greift auch Garnelen an. Er sollte stets paarweise (oder 1 Männchen mit mehreren Weibchen) in einem Riffaquarium gehalten werden, dass viele Versteckmöglichkeiten (Höhlen) bietet.


Fortpflanzung

Zwergbarsche leben paarweise oder in Haremsgruppen. Sie sind Zwitter: ein Zwergbarsch kann sowohl ein Weibchen (Rogner) als auch ein Männchen (Milchner) werden.

Männchen sind stets größer als die Weibchen. Der Rogner legt die Eier in Höhlen ab, wo sie mit ihren fadenförmigen Verlängerungen aneinander am Grund haften bleiben. Der Milchner verjagd nach dem Ablaichen den Rogner und bewacht die ca. 1000 Eier bis zum Schlupf der ca. 3-4 mm langen Fischlarven nach ca. 5-7 Tagen. In dieser Zeit betreibt er aktive Brutpflege, indem er den Eiern ständig Frischwasser zufächelt und verpilzte Eier entfernt. Der Aldabra-Zwergbarsch wird mit 9-12 Monaten und ca. 6 cm Länge geschlechtsreif.


Nahrung

Der Aldabra-Zwergbarsch (Pseudochromis aldabraensis) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich räuberisch von kleinen Krebstieren.


Krankheiten

häufige Krankheiten bei Salzwasserfischen:

  • Cryptocaryon irritans
    Cryptocaryon irritans ist eine Parasitose, die oft bei tropischen Meeresfischen auftritt [weiterlesen...]
  • Samtkrankheit (Amyloodinium ocellatum)
    Die Samtkrankheit (Amyloodinium ocellatum), auch Korallenfischkrankheit genannt, ist eine der häufigsten Infektionserkrankungen bei tropischen Meeresfischen [weiterlesen...]
  • Knötchenkrankheit (Lymphocystis)
    Lymphocystis oder die "Knötchenkrankheit" ist eine Virusinfektion, die recht häufig vorkommt. Sie befällt Süß- und Salzwasserfische [weiterlesen...]

Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".