Fischlexikon: Türkisblauer-Tüpfelbuntbarsch (Laetacara curviceps)


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Süßwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Türkisblauer-Tüpfelbuntbarsch
Ordnung:
(deutsch)
Buntbarsche
Familie:
(deutsch)
Buntbarsche
Gattung:
Gattung+Art:
Laetacara curviceps
gesamt:
2888 Fischarten

Übersicht

Der Türkisblaue Tüpfelbuntbarsch (Laetacara curviceps) ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Laetacara. Der Türkisblaue Tüpfelbuntbarsch stammt aus Südamerika und erreicht eine maximale Länge von ca. 8 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Flag acara".


Merkmale

Türkisblauer-Tüpfelbuntbarsch (Laetacara curviceps)

Türkisblauer-Tüpfelbuntbarsch

Merkmale des Türkisblauen-Tüpfelbuntbarsches:

  • der Körperbau des Türkisblauen-Tüpfelbuntbarsches ist gestreckt, hochrückig und seitlich stark abgeflacht
  • sein Kopf ist stumpf und massig, die Stirn ist konvex abgerundet
  • durch die 2 schräg nach oben verlaufenden Striche an seinen Mundwinkeln scheint er zu "lächeln"
  • der Rücken der Männchen ist bräunlich bis olivgrün gefärbt, die Körperseiten silbrig-grau, grünlich oder türkisfarben
  • Kopf und Kiemendeckel der Männchen sind mit vielen Punkten und Strichen bedeckt. Hauptsächlich die Schuppen auf dem Rücken besitzen einen dunklen Rand.
  • die Iris der Männchen ist golden gefärbt und zeigt teilweise einen rötlichen Rand. Auf der Schwanzflossenwurzel, auf der Körpermitte und hinter den Kiemendeckeln sitzt jeweils ein dunkler Fleck, der sich teilweise nur sehr diffus abzeichnet
  • die Basis der Rückenflosse der Männchen ist blau-grünlich, die Mitte der Flosse bräunlich-golden, die Flossenspitze grünlich-weiß mit bräunlich-rotem Rand
  • auch die anderen Flossen der Männchen sind bunt gefärbt, die After- und Rückenflossen sind lang ausgezogen
  • die Weibchen des Türkisblauen-Tüpfelbuntbarsches sind eher unscheinbar gefärbt, ihre After- und Rückenflossen sind nicht lang ausgezogen

Größe

Der Türkisblaue-Tüpfelbuntbarsch (Laetacara curviceps) wird maximal ca. 8 cm (Männchen) bzw. 6 cm (Weibchen) lang.


Maximales Alter

Das maximale Alter des Türkisblauen-Tüpfelbuntbarsches (Laetacara curviceps) beträgt ca. 5 Jahre.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Türkisblaue-Tüpfelbuntbarsch (Laetacara curviceps) stammt aus Südamerika, wo dieser Buntbarsch im Amazonasbecken vorkommt. Sein Habitat sind die Uferbereiche langsam fließender Bäche und Urwaldflüsse, auch Tümpel. Diese Gewässer sind stark verkrautet.


Aquaristik-Info

Temperatur: 23 °C - 27 °C
pH-Wert: 6,0 - 7,3
Gesamthärte: 2°-18° dH
Wasserregion: Mitte, unten
Aquarium: ab ca. 100 Liter (für 2-3 Paare)
Schwierigkeit: normal

Fütterung:
hauptsächlich kleines Lebendfutter wie z.B. Tubifex, Artemia, Mückenlarven usw., jedoch auch Frostfutter und pflanzliche Nahrung. Häufiges Lebendfutter sorgt für eine intensivere Färbung

Haltung:
Der Bodengrund des Beckens sollte aus grobem Sand bzw. feinen Kies bestehen. Es sollten ausreichen Versteckmöglichkeiten, wie z.B. Wurzeln oder Steinaufbauten, vorhanden sein. Das Becken sollte außerdem eine dichte Randbepflanzung besitzen. Das Bodensubstrat sollte aus feinem Sand oder Kies mit einigen flachen Steinen (zur Eiablage) bestehen. Da diese Fische relativ scheu sind, sollte die Beleuchtung des Aquariums mit einigen Schwimmpflanzen abgeschattet werden.

Diese Fische können problemlos mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden. Während der Brutpflege ist diese Art etwas aggressiver. Da diese Fische empfindlich auf Verunreinigungen im Wasser reagieren, sind regelmäßige Teilwasserwechsel und eine starke Filteranlage unbedingt erforderlich. Wir empfehlen die paarweise Haltung dieser Fische.

Zucht:
Im Zuchtbecken sollte das Wasser weich (Gesamthärte: unter 10° dH) und sauer (pH-Wert: 6,0 - 6,8) sein, die Temperatur sollte sich zwischen 26 °C - 28 °C bewegen. Der Türkisblaue-Tüpfelbuntbarsch ist ein Substratlaicher und legt seine Eier in der Regel auf flache Steine oder in eine vorbereitete Grube. Der Boden des Zuchtbeckens sollte daher aus feinem Kies oder Sand bestehen und einige flache Steine enthalten.

Das Weibchen kann, je nach Größe, bis zu 300 Eier legen. Beide Elternfische betreiben Brutpflege und verteidigen energisch das Gelege. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt, je nach Wassertemperatur, nach ca. 40-50 Stunden.

Nachdem der Dottersack aufgebraucht ist, schwimmen die Jungfische nach weiteren ca. 5 Tagen frei und können zunächst mit Staubfutter und Pantoffel- oder Rädertierchen und später mit Artemia-Nauplien gefüttert werden. Die Jungfische wachsen nur langsam.

Da die Jungfische äußerst empfindlich auf Veränderungen der Wasserwerte reagieren, sollte während der Aufzucht lediglich ein minimaler Wasserwechsel erfolgen. Auch sollten die Fische in dieser Zeit nicht in ein anderes Becken umgesetzt werden.


Fortpflanzung

(siehe unter "Aquaristik")


Nahrung

Der Türkisblaue-Tüpfelbuntbarsch (Laetacara curviceps) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Zooplankton, jedoch auch von pflanzlicher Nahrung.


Krankheiten

häufige Krankheiten bei Buntbarschen (Cichlidae):

  • Infektiöse Bauchwassersucht
    Der Bauch der erkrankten Fische ist bei der Infektiösen Bauchwassersucht extrem angeschwollen, die Fische sondern einen hellen, schleimigen Kot ab, der Afterausgang ist entzündet [weiterlesen...]
  • Maul- oder Flossenfäule (Columnaris-Krankheit)
    Wie man aus der deutschen Bezeichnung dieser Krankheit entnehmen kann, bilden sich an den Flossen, an den Rändern der Schuppen und im Bereich des Fischmauls milchig weiße Stellen (ähnlich Schimmel) [weiterlesen...]
  • Pilzerkrankung (Mykose)
    Eine Pilzerkrankung (Mykose) oder Pilzinfektion tritt stets als Sekundärinfektion auf. Pilzerkrankungen nennt man auch "Fischschimmel" oder "Wasserschimmel" [weiterlesen...]
  • Samtkrankheit
    Wenn man die befallenen Fische schräg von vorne in Längsrichtung (gegen das Licht) betrachtet, erscheint die Haut trübe und wie mit Puderzucker bestreut [weiterlesen...]

Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".