Fischlexikon: Archocentrus centrarchus


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Süßwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Archocentrus centrarchus
Ordnung:
(deutsch)
Buntbarschartige
Familie:
(deutsch)
Buntbarsche
Gattung:
Archocentrus
Gattung+Art:
Archocentrus centrarchus
gesamt:
2895 Fischarten

Übersicht

Archocentrus centrarchus ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Archocentrus und der Familie Buntbarsche (Cichlidae). Archocentrus centrarchus stammt aus Mittelamerika, wo dieser Buntbarsch in mehreren Flüssen, die in die Karibik münden, verbreitet ist. Er erreicht eine maximale Länge von etwa 15 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Flier cichlid".


Merkmale

Archocentrus centrarchus

Archocentrus centrarchus

Merkmale von Archocentrus centrarchus:

  • der Körperbau von Archocentrus centrarchus ist fast rundlich, hochrückig und seitlich komprimiert
  • seine Stirn ist steil, sein Maul ist endständig
  • das Maul ist mit konisch geformten und zugespitzten Zähnen besetzt
  • die Grundfärbung von Archocentrus centrarchus variiert von gelblich bis grünlich oder bläulich
  • meistens ist die untere Körperhälfte hellblau gefärbt, ebenso Teile der Kiemendeckel
  • auf den Kiemendeckeln sitzen 2-3 schwarze Flecke, die meistens hell eingesäumt sind
  • auf den Körperseiten verlaufen ca. 7 schwarze Querbänder, die manchmal von der Rückenflosse bis zur Afterflosse reichen und manchmal nur teilweise auf der oberen oder unteren Körperhälfte sichtbar sind. Auch durch den Schwanzstiel verläuft ein schwarzes Querband
  • die lange Rückenflosse beginnt ungefähr über dem Ansatz der Brustflossen und endet kurz vor der Schwanzflosse
  • die Afterflosse beginnt etwa kurz vor dem weichstrahligen Teil der Rückenflosse
  • die Rücken- und Afterflosse der Männchen sind hinten spitz ausgezogen
  • Männchen werden größer als die Weibchen, ihre Färbung und Zeichnungsmerkmale sind intensiver als bei den Weibchen
  • während der Paarungszeit färbt sich die untere Körperhälfte der Weibchen fast schwarz
  • Flossenformel: D XV-XVII/7-9, A IX-XI/7-9

Verwechslungsarten: Archocentrus-Arten ähneln Arten der Gattung Amphilophus. Ihre Körperform ist jedoch rundlicher geformt und sie bleiben kleiner. Von Arten der Gattungen Cryptoheros und Amatitlania unterscheidet sich Archocentrus weiterhin durch den fehlenden Sexualdimorphismus bei der Größe und der Färbung und der spitzer zulaufenden Schnauze. Durch den seitlich stärker abgeflachten Körper von Archocentrus ähnelt diese Fische einigen südamerikanischen Buntbarschen wie z.B. der Gattung Heros.


Größe

Archocentrus centrarchus wird maximal etwa 15 cm lang.


Maximales Alter

Das maximale Alter von Archocentrus centrarchus beträgt etwa 7-8 Jahre.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Archocentrus centrarchus stammt aus Mittelamerika, wo dieser Buntbarsch in mehreren Flüssen, die in die Karibik münden, verbreitet ist. Das Habitat dieses Buntbarsches sind Sümpfe und langsam fließende Gewässer, Seen oder eutrophe Altarme unter 50 ü. NN. Dort findet man sie in warmen und flachen Gewässerbereichen.

Die Untergründe dieser Gewässer sind schlammig, mit Falllaub und abgestorbenen Hölzern bedeckt und dicht mit Wasserpflanzen und Schwimmpflanzen wie z.B. Wasserhyazinthen bewachsen. Das Wasser ist in der Regel relativ sauerstoffarm und 26 bis 36 °C warm.


Aquaristik-Info

Temperatur: 23 °C - 30 °C
pH-Wert: ca. 6,0-7,5
Gesamthärte: 2-15 °dH
Wasserregion: unten-Mitte
Aquarium: ab 120 cm Beckenlänge (ca. 200 Liter)
Schwierigkeit: einfach, auch für Anfänger geeignet

Fütterung:
Omnivor: Lebendfutter, Frostfutter, Futtergranulate, auch pflanzliche Nahrung (Spirulina oder Algenwaffeln)

Haltung:
Das Bodensubstrat sollte aus einer einige Zentimeter hohen Schicht aus Sand oder feinem Kies bestehen und mit etwas Laub bedeckt sein. Außerdem sollten mehrere Steinaufbauten, PVC-Rohre und Wurzelverstecke (z.B. Moorkienholz) in das Becken eingebracht werden.

Eine dichte Randbepflanzung mit robusten Pflanzen wie z.B. Helanthium bolivianum, Anubias barteri var. nana, Vallisneria americana oder Cryptocoryne wendtii und auch Schwimmpflanzen wie z.B. Wasserhyazinthen wird empfohlen, jedoch sollte auch auf ausreichend freien Schwimmraum geachtet werden. Eine Torffilterung ist zu empfehlen, ebenso ein 14-tägiger Teilwasserwechsel (mind. 30%).

Zucht:
Diese Buntbarsche sind Offenbrüter, das Weibchen laicht ihre Eier oftmals an senkrechten Flächen oder unter überhängendem Holz (jedoch nicht in Höhlen!) ab. Die Weibchen laichen in der Regel 300-600 Eier ab, die einen Durchmesser von etwa 1 mm besitzen. Das Weibchen betreibt die Brutpflege, das Männchen bewacht das Revier. Hierbei gibt das Männchen knurrende Geräusche von sich.

Der Schlupf der Fischlarven erfolgt bei einer Wassertemperatur von 27 °C nach etwa 72 Stunden. Die Fischlarven werden von den Eltern in eine vorher ausgehobene (Laich-) Grube verbracht und nach dem Freischwimmen von beiden Eltern begleitet.


Fortpflanzung

(siehe unter "Aquaristik")


Nahrung

Archocentrus centrarchus ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Algen, Detritus und Wasserinsekten.


Krankheiten

häufige Krankheiten bei Buntbarschen (Cichlidae):

  • Infektiöse Bauchwassersucht
    Der Bauch der erkrankten Fische ist bei der Infektiösen Bauchwassersucht extrem angeschwollen, die Fische sondern einen hellen, schleimigen Kot ab, der Afterausgang ist entzündet [weiterlesen...]
  • Maul- oder Flossenfäule (Columnaris-Krankheit)
    Wie man aus der deutschen Bezeichnung dieser Krankheit entnehmen kann, bilden sich an den Flossen, an den Rändern der Schuppen und im Bereich des Fischmauls milchig weiße Stellen (ähnlich Schimmel) [weiterlesen...]
  • Pilzerkrankung (Mykose)
    Eine Pilzerkrankung (Mykose) oder Pilzinfektion tritt stets als Sekundärinfektion auf. Pilzerkrankungen nennt man auch "Fischschimmel" oder "Wasserschimmel" [weiterlesen...]
  • Samtkrankheit
    Wenn man die befallenen Fische schräg von vorne in Längsrichtung (gegen das Licht) betrachtet, erscheint die Haut trübe und wie mit Puderzucker bestreut [weiterlesen...]

Literaturhinweis
  1. Wikipedia (deutsch)
  2. Fishbase
Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".