Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Devario maetaengensis ist in Asien beheimatet, wo dieser Bärbling in Nordthailand in Teilen des Mae Nam Ping Nebenflusses im oberen Einzugsgebiet des Chao Phraya Flusses endemisch ist. Die Typuslokalität ist "Nam Mae Taeng River, Nebenfluss des Mae Nam Ping River, etwa 56 km nördlich von Chiang Mai, Thailand".
Der Lebensraum dieser Art sind kleine, mäßig bis schnell fließende Bäche mit klarem Wasser, sandigen, kiesigen und steinigen Substraten und ohne Wasservegetation.
Aquaristik-Info
Temperatur: 20 °C - 26 °C
pH-Wert: 6,0-8,0
Gesamthärte: 2-15° dH
Aquarium: ab ca. 80 x 30 cm
Fütterung:
Lebendfutter (z.B. Tubifex, Mückenlarven, Wasserflöhe, Artemia, gehackte Regenwürmer), Frostfutter und Trockenfutter
Haltung:
Diese friedlichen Fische sind Schwarmfische und sollten in einem Schwarm von etwa 8-10 Tieren gehalten werden. Das Becken sollte einer Bach- oder Flusslandschaft nachempfunden sein. Der Beckenboden sollte mit unterschiedlich großen, vom Wasser abgenutzten Steinen, Sand, feinem Kies und eventuell einigen kleinen Felsbrocken bedeckt sein.
Das Becken sollte viel freien Schwimmraum und einige Versteckmöglichkeiten wie Wurzeln bieten. Der Boden im Vordergrund kann z. B. mit dem Breitblättrigen Speerblatt (Anubias barteri) bepflanzt werden.
Das Wasser sollte sauber und sauerstoffreich sein und eine mäßige Strömung aufweisen. Ein wöchentlicher Wasserwechsel von 30-50% wird empfohlen.
Diese Fische können auch mit anderen friedlichen, aber robusten Arten vergesellschaftet werden. Da diese Fische gute Springer sind, ist eine dichte Abdeckung des Beckens unerlässlich.
Eine Zugabe von Seemandelbaumblättern, Eichen- oder Buchenblättern senkt den pH-Wert und fördert die Gesundheit der Fische.
Weitere Informationen zur Haltung dieser Fische finden sich in der Gattungsbeschreibung Davario.
Zucht:
Weitere Informationen über die Zucht von Devario maetaengensis finden sich in der Gattungsbeschreibung Davario.