Fischlexikon der Süßwasserfische: Nothobranchius robustus


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Nothobranchius robustus (Nothobranchius robustus)
Nothobranchius robustus (Nothobranchius robustus)
deut. Name:
Nothobranchius robustus
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Nothobranchius robustus
 
(Zahnkärpflinge)
Familie:
 
(Nothobranchiidae)
Gattung+Art:
Nothobranchius robustus

Einträge:
1857

Info

Nothobranchius robustus (früher Nothobranchius sp. nov. "Lake Victoria") stammt aus Afrika, wo dieser Fisch im Süden und Westen Ugandas, im Südwesten Kenias und im Nordwesten Tansanias verbreitet ist. Die Männchen werden maximal etwa 5 cm lang, Weibchen bleiben etwas kleiner. Nothobranchius robustus ist ein Eierlegender Zahnkarpfen (Killifisch) aus der Gattung Nothobranchius und der Familie Nothobranchiidae.


Maximales Alter

Das maximale Alter von Nothobranchius robustus beträgt in freier Natur etwa 6-10 Monate. In Gefangenschaft können diese Fische etwa 12-15 Monate alt werden.


Merkmale

Merkmale von Nothobranchius robustus:

  • die Männchen von Nothobranchius robustus besitzen einen gedrungenen und etwas hochrückigen Körperbau, die Weibchen sind schlanker gebaut
  • das Maul ist stark oberständig (der Unterkiefer steht hervor), die Lippen sind verdickt, die Augen sind groß
  • die Grundfärbung der Männchen von Nothobranchius robustus ist hellblau. Die Schuppen besitzen leuchtend rote Ränder: diese sind auf dem Vorderkörper ziemlich schmal und werden in Richtung Schwanzstiel immer breiter, so dass der Hinterkörper zum größten Teil rot gefärbt ist
  • Rücken-, Schwanz- und Bauchflossen der Männchen von Nothobranchius robustus sind fast vollständig rot gefärbt, dies kann jedoch je nach Population variieren. Die Schwanzflosse kann einen schmalen schwärzlichen Rand besitzen. Die Afterflosse kann am Ansatz blau gefärbt und mit zahlreichen roten Bändern oder Strichen bedeckt sein. Oft ist sie auch vollständig rot gefärbt. Die Brustflossen sind in der Regel transparent
  • die Weibchen von Nothobranchius robustus sind silbrig-grau gefärbt und zeigen bläulich schimmernde Bereiche. Auf der vorderen Brust können sich goldene oder rosafarbene Bereiche zeigen. Die Schuppen sind bräunlich umrandet und bilden ein netzartiges Muster
  • Flossenformel: D 0/17, A 0/15

Größe

Nothobranchius robustus erreicht eine maximale Länge von knapp 5 cm (Männchen), Weibchen bleiben etwas kleiner.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Nothobranchius robustus stammt aus Afrika, wo dieser Fisch endemisch im Luangwa-River in Ost-Sambia verbreitet ist. Die Typlokalität liegt im Einzugssystem des Viktoriasees im Nordwesten Tansanias. Sein Habitat sind saisonal überflutete Tümpel und Papyrussümpfe. Diese Gewässer besitzen oft eine dichte Ufervegetation (Gräser, Schilf), trübes Wasser und weiche, humose Untergründe.


Aquaristik-Info

Temperatur: 21-25 °C
pH-Wert: 6,1-7,2
Leitwert: 50–396 µS
Zucht: annuell (Fasertorf)
Aquarium: ab etwa 80 cm Beckenlänge
Wasserregion: Mitte
Schwierigkeit: nicht für Anfänger geeignet

Fütterung:
kleines Lebendfutter, Frostfutter

Haltung:
Nothobranchius robustus sollte paarweise oder in einem Harem mit einem Männchen und mehreren Weibchen in einem Artbecken halten. Dieses sollte mit feinfiedrigen Pflanzen und Wurzelholz zum Verstecken ausgestattet sein. Der Boden sollte aus Torf bestehen.

Diese Fische sind recht lebhaft und halten sich oft in der Mitte des Beckens oder in Bodennähe auf. Eine starke Wasserströmung sollte unbedingt vermieden werden, am besten verzichtet man komplett auf eine Strömung, da diese von den Fischen nicht gut vertragen wird. Eine Prise Salz im Wasser stärkt die Widerstandskraft der Fische.

Da die Männchen untereinander aggressiv sind, müssen, falls mehrere Männchen in einem Becken gehalten werden, für die unterlegenen Männchen genügend Versteckmöglichkeiten die z.B. Moorkienhölzer, Röhren oder sonstige Höhlen vorhanden sein.

Zucht:
Diese Fische sind annuelle Bodenlaicher (Bodenpflüger), die Eier werden in Torffasern abgelaicht und mit diesen verwirbelt ("eingepflügt"). Nachdem die Fische geschlechtsreif sind, laichen sie das ganze Jahr über (Dauerlaicher). Die Diapause dauert bei dieser Art etwa 3-4 Monate (bei Raumtemperatur).

Weitere Infos zur Haltung und Zucht der Fische findet ihr in der Beschreibung der Gattung "Nothobranchius".


Fortpflanzung

(siehe "Aquaristik -> Zucht").


Nahrung

Nothobranchius robustus ernährt sich in der Natur von Würmern und Insekten (z.B. Mückenlarven).


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.