Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Synodontis aterrimus ist in Afrika beheimatet, wo dieser Wels im mittleren Kongobecken (3°N - 10°S) vorkommt.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22 - 27 °C
pH-Wert: ca. 6,0-7,5
Gesamthärte: 2-15 °dH
Aquarium: ab ca. 120 Liter
Region: Boden
Fütterung:
Allesfresser: Lebendfutter, Frostfutter und Trockenfutter. Auch pflanzliche Nahrung wie Erbsen, Gurken usw.
Haltung:
Das Becken sollte gut strukturiert sein, einen weichen Bodengrund haben und einige Steinaufbauten, Höhlen und Wurzeln als Versteckmöglichkeiten enthalten. Auch Blattpflanzen wie Speerblätter (Anubias) oder Schwertpflanzen (Echinodorus) sind empfehlenswert.
Einige Schwimmpflanzen wie zum Beispiel Wassersalat (Muschelblume) oder Schwimmfarne sind von Vorteil, da diese Fische kein zu helles Licht mögen. Die Zugabe von Seemandelbaumblättern oder Erlenzapfen senkt den pH-Wert, puffert Schwankungen im Wasser ab und stärkt das Immunsystem dieser Fische.
Dieser Wels ist sehr territorial, er kann jedoch mit Artgenossen vergesellschaftet werden, wenn genügend Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind.
Die Haltung sollte in kleinen Gruppen erfolgen. Diese Welsart ist sehr friedlich und kann problemlos mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden. Diese sollten jedoch nicht zu klein sein, da sie sonst gefressen werden. Dieser Wels ist ein nachtaktiver Fisch, der tagsüber in seinem Unterschlupf ruht und erst nach Einbruch der Dunkelheit aktiv wird.
Zucht:
Über die Zucht in Aquarien ist derzeit nichts bekannt.