Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Devario auropurpureus stammt aus Asien wo er endemisch im burmesischen Inle-See und den angrenzenden Gewässern verbreitet ist. Das Wasser seines Lebensraums ist relativ hart.
Aquaristik-Info
Temperatur: 19 °C - 26 °C
pH-Wert: 6,2-7,3
Gesamthärte: 5-20 °dH
Aquarium: ab ca. 150 Liter
Wasserregion: Mitte
Schwierigkeit: normal
Fütterung:
Lebendfutter (z.B. Tubifex, Mückenlarven, Wasserflöhe, Artemia, Blutwürmer, Frostfutter und Trockenfutter
Haltung:
Diese friedlichen Fische sind Schwarmfische und sollten in einem Schwarm von etwa 8-10 Tieren gehalten werden. Das Becken sollte einer Bach- oder Flusslandschaft nachempfunden sein. Der Bodengrund sollte mit unterschiedlich großen, vom Wasser abgenutzten Steinen, Sand, feinem Kies und eventuell einigen kleinen Felsbrocken bedeckt sein.
Das Becken sollte viel freien Schwimmraum und einige Versteckmöglichkeiten wie Wurzeln bieten. Der Boden im Vordergrund kann z. B. mit dem Breitblättrigen Speerblatt (Anubias barteri) bepflanzt werden.
Das Becken sollte mit Schwimmpflanzen etwas beschattet werden. Einige feinblättrige Wasserpflanzen zum Laichen sollten ebenfalls vorhanden sein. Das Wasser sollte sauber und sauerstoffreich sein und eine mäßige Strömung aufweisen. Ein wöchentlicher Wasserwechsel von 30-50% wird empfohlen.
Er sollte nur mit kleinen Fischen (z.B. Bärblingen) oder Zwerggarnelen vergesellschaftet werden. Da diese Fische gute Springer sind, ist eine dichte Abdeckung des Beckens unerlässlich.
Eine Zugabe von Seemandelbaumblättern, Eichen- oder Buchenblättern senkt den pH-Wert und fördert die Gesundheit der Fische.
Zucht:
Für weitere Informationen zur Haltung und Zucht von Devario auropurpureus siehe die Gattungsbeschreibung Davario.