Familie:
Afrikanische Salmler (Alestidae)
Ordnung:
Salmlerartige
(Characiformes)
Klasse:
Knochenfische (Osteichthyes)
Übersicht
Afrikanische Salmler (Alestidae) sind Süßwasserfische aus der Ordnung der Salmlerartigen (Characiformes).
Verbreitung
Afrikanische Salmler sind in den Süßgewässern des tropischen und subtropischen Afrikas verbreitet.
Merkmale
Afrikanische Salmler haben einen gestreckten und oft stromlinienförmigen Körperbau. Einige Arten sind schwach hochrückig. Die meisten Arten haben relativ große Rückenflossen und eine Fettflosse. Das schwach oberständige Maul ist mit 2 Zahnreihen besetzt. Afrikanische Salmler können Längen zwischen 3 bis 150 cm erreichen.
Lebensweise
Kleine Arten der Afrikanischen Salmler ernähren sich vor allem von Insektenlarven und anderen kleinen Wassertieren. Einige Arten fressen auch Pflanzen. Die großen Arten ernähren sich von Fischen. Afrikanische Salmler sind Schwarmfische.
Fischkrankheiten
häufige Krankheiten bei Salmlerarten:
- Fischtuberkulose
Die Fischtuberkulose ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die vorwiegend bei Fischen in Aquarien auftritt. Sie ist weit verbreitet und führt zu großen Verlusten
[weiterlesen...]
- Maul- oder Flossenfäule (Columnaris-Krankheit)
Wie man aus der deutschen Bezeichnung dieser Krankheit entnehmen kann, bilden sich an den Flossen, an den Rändern der Schuppen und im Bereich des Fischmauls milchig weiße Stellen (ähnlich Schimmel) [weiterlesen...]
- Neonkrankheit (echte)
Befallen werden hauptsächlich Neonfische wie z.B. der Blaue Neon, der Neonsalmler und andere Salmlerarten wie z.B. der Rotkopfsalmler und auch Bärblinge wie z.B. der Zebrabärbling oder der Rubinbärbling [weiterlesen...]
- Neonkrankheit (falsche)
Potentielle Opfer der Falschen Neonkrankheit sind Neonsalmler (Paracheirodon innesi, Paracheirodon simulans) einschließlich des Roten Neon (dieser wird von der "echten" Neonkrankheit nicht befallen) [weiterlesen...]
- Pilzerkrankung (Mykose)
Eine Pilzerkrankung (Mykose) oder Pilzinfektion tritt stets als Sekundärinfektion auf. Pilzerkrankungen nennt man auch "Fischschimmel" oder "Wasserschimmel" [weiterlesen...]
- Samtkrankheit
Bei einem starken Befall erscheint die Haut "samtartig", daher der Name "Samtkrankheit". Die Färbung dieses samtartigen Belages ist meistens golden-gelblich [weiterlesen...]
Eine Zugabe von Seemandelbaumblättern, Eichen- oder Buchenblättern in das Aquarium stärkt das Immunsystem der Fische und beugt Krankheiten vor.
Systematik
- Gattung Alestes
- Alestes ansorgii
- Alestes baremoze
- Alestes dentex
- Alestes inferus
- Alestes liebrechtsii
- Alestes macrophthalmus
- Alestes stuhlmannii
- Gattung Alestopetersius
- Alestopetersius bifasciatus
- Roter Kongosalmler (Alestopetersius brichardi)
- Gelber Kongosalmler (Alestopetersius caudalis)
- Alestopetersius compressus
- Alestopetersius conspectus
- Alestopetersius hilgendorfi
- Alestopetersius leopoldianus
- Flammenkongosalmler (Alestopetersius nigropterus)
- Alestopetersius smykalai
- Alestopetersius tumbensis
- Gattung Arnoldichthys
- Afrikanischer Großschuppensalmler (Arnoldichthys spilopterus)
- Gattung Bathyaethiops
- Bathyaethiops atercrinis
- Bathyaethiops baka
- Bathyaethiops breuseghemi
- Bathyaethiops caudomaculatus
- Bathyaethiops flammeus
- Bathyaethiops greeni
- Gattung Brachypetersius
- Brachypetersius cadwaladeri
- Hulots Kongosalmler (Brachypetersius huloti)
- Brachypetersius notospilus
- Brachypetersius pseudonummifer
- Gattung Brycinus
- Gattung Bryconaethiops
- Bryconalestes
- Bryconalestes derhami
- Bryconalestes intermedius
- Langflossensalmler (Bryconalestes longipinnis)
- Gattung Clupeocharax
- Gattung Hemigrammopetersius
- Hemigrammopetersius barnardi
- Hemigrammopetersius pulcher
- Gattung Hydrocynus
- Gattung Ladigesia
- Gattung Lepidarchus
- Adonissalmler (Lepidarchus adonis)
- Gattung Micralestes
- Micralestes acutidens
- Micralestes ambiguus
- Micralestes argyrotaenia
- Micralestes comoensis
- Micralestes congicus
- Micralestes eburneensis
- Micralestes elongatus
- Micralestes fodori
- Micralestes holargyreus
- Micralestes humilis
- Micralestes lualabae
- Micralestes occidentalis
- Micralestes sardina
- Micralestes stormsi
- Micralestes vittatus
- Gattung Nannopetersius
- Ansorges Kongosalmler (Nannopetersius ansorgii)
- Nannopetersius lamberti
- Nannopetersius mutambuei
- Gattung Petersius
- Gattung Phenacogrammus
- Phenacogrammus altus
- Phenacogrammus aurantiacus
- Blehers Kongosalmler
- Brauner Kongosalmler (Phenacogrammus deheyni)
- Phenacogrammus gabonensis
- Blauer Kongosalmler (Phenacogrammus interruptus)
- Phenacogrammus major
- Phenacogrammus polli
- Phenacogrammus stigmatura
- Phenacogrammus taeniatus
- Phenacogrammus urotaenia
- Gattung Rhabdalestes
- Rhabdalestes aeratis
- Rhabdalestes brevidorsalis
- Rhabdalestes leleupi
- Rhabdalestes maunensis
- Rhabdalestes rhodesiensis
- Rhabdalestes septentrionalis
- Rhabdalestes tangensis
- Gattung Tricuspidalestes
- Tricuspidalestes caeruleus
- Gattung Virilia