Fisch-Familien
Familie:
Antennenwelse (Pimelodidae)
Ordnung:
Welsartige
(Siluriformes)
Klasse:
Knochenfische (Osteichthyes)
Die Antennenwelse (Pimelodidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Welsartigen (Siluriformes)
Die Antennenwelse (Pimelodidae) leben vom südlichen Mexikos bis Nord-Argentinien. Man findet sie auch auf karibischen Inseln.
Antennenwelse (Pimelodidae) besitzen einen kräftigen, gestreckten und schuppenlosen Körper. Sie können eine Länge von mehr als 350 cm erreichen wie z.B. der Piraiba (Brachyplatystoma filamentosum).
Antennenwelse haben 3 Paar Barteln: 1 Paar am Oberkiefer und 2 Paar am Unterkiefer. Die Barteln am Oberkiefer sind dabei erheblich länger als die am Unterkiefer. Alle Antennenwelse besitzen eine gut entwickelte Fettflosse. Der Kopf ist bei den meisten Arten dorsal abgeplattet.
Welse sind eigentlich sehr robuste Fische und werden selten krank. Voraussetzung ist allerdings eine artgerechte Haltung (Futter, Wasserwerte etc.).
Probleme können jedoch auftreten, wenn Welse mit anderen Fischarten vergesellschaftet werden. Werden diese mit kupferhaltigen Medikamenten wie "Malachitgrün" behandelt, kann dies zum Tod der Welse führen. Auch Schnecken- und Algenbekämpfungsmittel können Kupfer enthalten!
Welse, die durch nicht artgerechte Haltung oder (Transport-) Stress geschwächt sind, können jedoch auch an bakteriellen Infektionen, Parasiten, Viren oder Mykosen (Verpilzungen) erkranken.
Auch das Auftreten von großen, hellbraunen Flecken kann durch Stress ausgelöst werden. Je nach Art des Stresses können sich diese Flecken verändern. Ursachen können falsche Wasserwerte, Balzritzen während der Laichzeit oder innerartliche Aggressionen sein. Es wird vermutet, dass auch Anpassungen an den Untergrund diese Farbveränderungen hervorrufen können.
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Wenn Ihr auf die Bilder tippt, erhaltet Ihr weitere Hiweise auf den Urheber und die Bildlizenz.
Weitere Infos zu Creative Commons-Lizenzen (kurz CC BY) findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier]
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten.
Diese APP benötigt JAVASCRIPT!
Bitte zunächst Javascript im Browser aktivieren und danach die APP neu laden!