Fischlexikon: Pollack (Pollachius pollachius)


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Pollack
Ordnung:
(deutsch)
Dorschartige
Familie:
(deutsch)
Dorsche
Gattung:
Gattung+Art:
Pollachius pollachius
gesamt:
2892 Fischarten

Übersicht

Pollack (Pollachius pollachius)

Pollack (Pollachius pollachius)

Der Pollack (Pollachius pollachius) ist ein Meeresfisch, der eine maximale Länge von etwa 130 cm und ein maximales Gewicht von etwa 18-19 kg erreicht.

Der Pollack kommt im Nordostatlantik und in der Nordsee vor, gelegentlich auch in der Ostsee und im westlichen Mittelmeer.

Der Pollack lebt auf dem Festlandsockel (Schelf) im Freiwasser oder in der Nähe von felsigem Untergrund bis in Tiefen von ca. 200 m.

Der Pollack ist ein Fisch aus der Gattung Pollachius aus der Familie der Dorsche (Gadidae).

aus Pollack ist nicht ganz korrekt, da manchmal auch der Pazifische Pollack so genannt wird, obwohl dieser Fisch nicht zur Gattung Pollachius sondern zur Gattung Gadus (Kabeljau) gehört. Der Pollack hat wirtschaftlich nur eine untergeordnete Bedeutung. Er landet jedoch oft als Beifang bei der Fischerei auf Kabeljau und Köhler in den Netzen.

Andere Namen für den Pollack sind Steinköhler, Helles Kohlmaul, Gelbes Kohlmaul oder Wrackfisch. Sein englischer Name ist "Pollack" oder "European pollock".


Merkmale

Pollack - Kopfstudie

Pollack - Kopfstudie

die wichtigsten Merkmale des Pollacks:

  • der Körperbau des Pollacks ist langgestreckt und stromlinienförmig
  • er hat ein oberständiges Maul (Unterkiefer steht hervor). Im Gegensatz zu vielen anderen Dorscharten hat der Pollack keinen Bartfaden (Bartel) am Kinn
  • die Maulhöhle des Pollacks ist schwarz gefärbt
  • die Körperfärbung kann variieren. Der Rücken ist dunkel (schwärzlich bis dunkelgrün), darunter wird die Färbung heller und variiert von grünlich über gelblich bis silbrig-weiß
  • die Bauchseite des Pollacks ist silbergrau gefärbt
  • die hellgrüne Seitenlinie ist deutlich sichtbar und zeigt über den Brustflossen eine deutliche Krümmung nach oben
  • der Pollack hat 3 kurze Rückenflossen und 2 Afterflossen. Die Schwanzflosse endet gewöhnlich konkav (nach innen gebuchtet)
  • Flossenformel: D1 0/11-14, D2 0/15-21, D3 0/15-20, A1 0/24-24, A2 0/16-21, P 0/16-20, V 0/6
  • Wirbelzahl: 52-55

Verwechslungsarten: Beim äußerlich ähnlichen Köhler verläuft die Seitenlinie gerade (parallel zur Rückenlinie).


Größe

Der Pollack (Pollachius pollachius) erreicht eine maximale Körperlänge von über 130 cm. Das publizierte Maximalgewicht beträgt laut fishbase 18,1 kg.


Maximales Alter

Der Pollack (Pollachius pollachius) hat eine Lebenserwartung von etwa 12-15 Jahren.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Pollacks (Pollachius pollachius) liegt im Nordostatlantik: Island, Färöer und Norwegen bis zur Biskaya.

Der Pollack kommt auch in der Nordsee, gelegentlich in der südlichen Ostsee und im westlichen Mittelmeer vor.

Der Lebensraum des schwarmbildenden Pollacks sind die küstennahen Bereiche des Kontinentalschelfs. Man findet ihn im Freiwasser oder in der Nähe von felsigem Untergrund bis in Tiefen von etwa 200 m, wo er oft in großen Schwärmen lebt. Er ist ein bodenbewohnender Meeresfisch.

Er bevorzugt felsigen Untergrund. Junge Pollacks verbringen die ersten 2-3 Jahre in Tangwäldern, in der Nähe von Sandstränden oder Flussmündungen. Er kann mit dem Köhler (Seelachs) Schwärme bilden.


Fortpflanzung

Die Laichzeit des Pollacks (Pollachius pollachius) ist im Frühjahr von Januar bis Mai: Der Pollack laicht in dieser Zeit südlich vor Norwegen, in der nördlichen Ostsee, westlich und südlich der Britischen Inseln, vor Irland und Spanien in Wassertiefen von ca. 100-200 m und bei Wassertemperaturen von ca. 6-9 °C.

Die Eier werden im uferfernen Freiwasser pelagisch abgelaicht und treiben dann mit der Meeresströmung in flachere Küstengewässer. Nach etwa 1 Woche schlüpfen die Fischlarven des Pollacks. Die Jungfische leben 2-3 Jahre lang pelagisch in Küstennähe und ernähren sich zunächst von Plankton. Sie bilden oft große Schwärme mit gleich großen Köhlern (Seelachsen).


Nahrung

Der Pollack (Pollachius pollachius) ernährt sich hauptsächlich von Garnelen, anderen pelagischen Krebstieren und Knochenfischen.


Bedeutung als Speisefisch

Der Pollack (Pollachius pollachius) ist in Deutschland ein beliebter Speisefisch. Sein Fleisch ist zwar trocken, aber fest und schmackhaft. Das Fleisch des Pollacks eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Fischfrikadellen, Backfisch oder auch Fischstäbchen. Das Fleisch sollte gebraten oder gegrillt, nicht gekocht werden.

Der Pollack gehört mit zu den wertvollsten Speisefischen. Er versorgt unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen wie z.B. Vitamin A, B2, B6, B12, Jod, wichtigen Mineralstoffen und Omega-3-Fettsäuren.


Krankheiten

häufige Krankheiten bei Meeresfischen:

Weitere Informationen über Krankheiten dieser Fische findet ihr in der Gattungsbeschreibung Pollachius.


Angelmethoden (so fängt man diese Fische..)

empfohlene Angelmethode

Pilken, Speedpilken, Speedjigging, Spinnfischen
(die nachfolgenden Beschreibungen sind nur Vorschläge - natürlich können auch andere Methoden bzw. Gerätschaften benutzt werden)

Rute

z.B. mittelschwere Spinnrute

Rolle

Stationärrolle, Multirolle

Hauptschnur

geflochtene Schnur mit einer Tragkraft von 10-15 kg

Vorfach, Montage

ca. 1 m 0,40-0,50-er monofil (als Puffer)

Haken, System

z.B. 6/0

Köder

Naturköder: Würmer, Krabben, Fischfetzen
Kunstköder: mittelschwere Pilker, Blinker, Twister, Gummifische

Fangzeit

das ganze Jahr über, die besten Monate sind Juni bis September

zusätzliche Tipps

Köder immer in Bodennähe anbieten, nicht zu schweres Gerät mit relativ sensibler Spitze verwenden


Literaturhinweis
  1. Wikipedia
  2. FishBase (englisch)
Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".