Fischkrankheiten: Infektiöse Pankreasnekrose (IPN)


Fischkrankheit auswählen

 

 


Infektiöse Pankreasnekrose (IPN)

Grafik des Molekularstruktur von jenem Protein, das mit 2df7 code registriert ist

Molekularstruktur des Proteins Birnavirus VP2

Die Infektiöse Pankreasnekrose (IPN) ist eine bei Jungfischen auftretende, hochansteckende Viruskrankheit.

Wirtschaftliche Bedeutung hat sie vor allem bei jungen Lachsfischen wie z.B. der Regenbogenforelle, der Bachforelle, dem Atlantischen Lachs, dem Bachsaibling, jedoch auch bei Fischbrut von Hechten.

Es können jedoch fast alle Süß- und Salzwasserfische und Muscheln von dieser Krankheit befallen werden. Für den Menschen ist sie jedoch ungefährlich.

In der Aquakultur kann die Infektiöse Pankreasnekrose hohe Verluste bei juvenilen Fischen verursachen.

Die Infektiöse Pankreasnekrose (IPN) ist in Deutschland eine meldepflichtige, in der Schweiz eine zu bekämpfende Tierseuche. Der Erreger ist das Virus der infektiösen Pankreasnekrose aus der Familie der Birnaviridae.


Symptome

Die Erkrankung tritt vor allem bei Jungfischen bis zu einem Alter von 20 Wochen (Beginn der Fütterungsphase) in akuter Form auf. Befallene Fische zeigen unkoordinierte, spiralige Schwimmbewegungen oder liegen in Seitenlage auf dem Grund.

Die Fische zeigen auch eine Dunkelfärbung, Augapfelvorfall (sog. "Glotzaugen"), aufgeblähte Bäuche, sowie weiße Kotschnüre („Pseudofaeces“).

Die Sterblichkeitsrate bei den Fischen beträgt 10–90 %. Bei Eröffnung des Bauchs zeigen sich Entzündungen und punktförmige Blutungen im Bereich der Pylorusschläuche und anderen inneren Organen. Der Darm ist in der Regel erweitert, brüchig und prall mit Schleim gefüllt. Die Leber, Milz und Nieren sind häufig blutarm und daher blass, die Gallenflüssigkeit angestaut.

Adulte Tiere erkranken nicht an der Infektiöse Pankreasnekrose (IPN), sie bleiben aber lebenslang Virusträger und -ausscheider. Eine Ausnahme stellt der Atlantische Lachs dar, bei dem Erkrankungen auch bei adulten Tieren auftreten können, nämlich beim Wechsel ins Salzwasser. Die Diagnose wird durch den Nachweis des Virus gestellt.


Verbreitung, Ansteckung

Der Erreger ist das Virus der Infektiösen Pankreasnekrose aus der Familie der Birnaviridae. Der Erreger ist in Europa, Amerika und Asien verbreitet. Er kann in latent infizierten Fischen über Jahre persistieren, wird sogar über mehrere Generationen von Fischen weitergegeben und bleibt auch im freien Wasser länger als acht Monate infektiös.

Die Übertragung erfolgt zumeist schon über den Rogen (Rogen) oder die Milch (Sperma) der Elterntiere auf die Fischbrut. Aber auch über das Wasser, Vögel sowie kontaminierte Gerätschaften und Futter kann das Virus in Gewässer eingeschleppt werden.


Vorbeugende Maßnahmen

Man sollte äußerst penibel darauf achten, dass diese Krankheit nicht durch zugekaufte Fische oder Fischlaich in den eigenen Bestand eingeschleppt wird.


Bekämpfung

Eine Behandlung ist nicht möglich, außerdem existiert auch kein Impfstoff, so dass sich die Bekämpfung der IPN auf seuchenhygienische Maßnahmen beschränkt. In Deutschland ist der Erkrankung meldepflichtig, in der Schweiz gehört sie zu den Tierseuchen der Gruppe 3. In der Schweiz ist außerdem eine Impfung nicht zugelassen.


Urheberrechte für den Text

Einige Teile dieses Artikels wurden der "Wikipedia" entnommen. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.

Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".