Fisch-Gattungen
Mycteroperca ist eine Gattung mit zahlreichen Arten von Salzwasserfischen aus der Familie der Zackenbarsche (Epinephelidae). Viele Arten werden kommerziell befischt.
Mycteroperca-Arten sind hauptsächlich im Ostpazifik und im Westatlantik verbreitet. Zwei Arten kommen im Ostatlantik und im Mittelmeer vor. Ausgewachsene Zackenbarsche leben über felsigem Grund in Tiefen von 12 bis 200 Metern, während sich die Jungfische in flacheren Felsriffen, in Seegraswiesen und in Flussmündungen aufhalten.
Der Körper der Mycteroperca-Arten ist langgestreckt, massiv, zylindrisch oder seitlich komprimiert.
Der große, massive Kopf dieser Fische kann fast ein Viertel bis ein Drittel der Standardlänge (SL) erreichen.
Der obere Rand des Kiemendeckels ist gewölbt. Der untere Rand des Oberkiefers ist in der Nähe des Gelenks gerade, ohne Höcker, deutliche Stufe oder Haken.
Der Zwischenkiefer ist gut entwickelt. Der Unterkiefer ragt über den Oberkiefer hinaus, auf der Vorderseite beider Kiefer befinden sich deutlich sichtbare Eckzähne, und auch auf dem Mauldeckel sind Zähne vorhanden.
Die Rückenflosse dieser Zackenbarsche besitzt 11 Flossenstacheln und 15 bis 18 Weichstrahlen, die Afterflosse 3 Flossenstacheln und 10 bis 13 Weichstrahlen, wobei die mittleren Flossenstrahlen länger sind als die anderen.
Die Schwanzflosse kann stumpf, emarginal oder konkav sein und hat 8 verzweigte Flossenstrahlen und 9 bis 12 Flossenstrahlen im unteren Teil, die mehr zum Rand hin angeordnet sind.
Mycteroperca-Arten scheinen protogyne Hermaphroditen (Zwitter) zu sein. Bei einigen Arten sind die jedoch die Milchner (Männchen) jedoch kleiner als die Rogner (Weibchen). Dies würde bedeuten, dass sie ursprünglich keine Weibchen waren. Untersuchungen zeigen, dass sich nicht alle Weibchen mit zunehmendem Alter in Männchen verwandeln.
Mycteroperca-Arten leben über felsigem Grund in Tiefen von 12 bis 200 m, Jungfische in flacheren Felsriffen, Seegraswiesen und Flussmündungen. Ausgewachsene Fische ernähren sich von Fischen, mit Ausnahme der Arten des Rubra-Artenkomplexes, die sich von Zooplankton ernähren. Jungfische ernähren sich hauptsächlich von Krebstieren, fressen aber auch andere Wirbellose.
häufige Krankheiten bei Zackenbarschen:
Gattung Mycteroperca (Stand: Oktober 2023):
Literaturhinweise:
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Wenn Ihr auf die Bilder tippt, erhaltet Ihr weitere Hiweise auf den Urheber und die Bildlizenz.
Weitere Infos zu Creative Commons-Lizenzen (kurz CC BY) findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier]
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten.
Diese APP benötigt JAVASCRIPT!
Bitte zunächst Javascript im Browser aktivieren und danach die APP neu laden!