Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern


Schonzeiten und Mindestmaße: Küstengewässer

Fischart Schonzeit von: Schonzeit bis: Mindestmaß
Aal (Anguilla anguilla) (1 01.12. 28.02. 50 cm
Barsch (Perca fluviatilis) keine keine 20 cm
Dorsch (Gadus morhua) (3 01.02. 31.03. 35 cm
Finte (Alosa fallax) ganzjährig ganzjährig -
Flunder (Platichthys flesus) keine keine 25 cm
Glattbutt (Scophthalmus rhombus) keine keine 30 cm
Hecht (Esox lucius) 01.03. 30.04. 50 cm
Kliesche (Limanda limanda) keine keine 25 cm
Lachs (Salmo salar) (3 15.09. 14.12. 60 cm
Maifisch (Alosa alosa) ganzjährig ganzjährig -
Meerforelle (Salmo trutta trutta 15.09. 14.12. 45 cm
Ostseeschnäpel (Coregonus maraena) 01.11. 30.11. 40 cm
Quappe, Rutte (Lota lota) keine keine 30 cm
Scholle (Pleuronectes platessa) (3 keine keine 25 cm
Steinbutt (Scophthalmus maximus) 01.06. 31.07. 30 cm
Stör (Acipenser sturio) ganzjährig ganzjährig -
Stör (Acipenser oxyrinchus) ganzjährig ganzjährig -
Zährte (Vimba vimba) ganzjährig ganzjährig -
Zander (Sander lucioperca) (2 23.04. 22.05. 45 cm
Ziege (Pelecus cultratus) ganzjährig ganzjährig -
Rundmäuler: Flußneunauge (Lampetra fluviatilis) ganzjährig ganzjährig -
Rundmäuler: Meerneunauge (Petromyzon marinus) ganzjährig ganzjährig -

(1 gilt für den Fischfang mit der Handangel (zusätzlich gilt ein Fangverbot außerhalb der Drei-Seemeilen-Zone vom 01.10.-31.03.)

(2 in den Fischereibezirken Darßer Boddenkette, Peenestrom und Stettiner Haff: 40 cm Schonmaß

(3 für Berufsfischer gilt das Rückwurfverbot, womit auch untermaßige Fische der Arten Dorsch, Scholle und Lachs anzulanden sind und auf die Quote angerechnet werden

(letzte Aktualisierung: 16.09.2021)

Krebse und Muscheln

Außer den o.g. Fischen sind auch viele Krebse und Muscheln in Mecklenburg-Vorpommern ganzjährig geschützt.

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) Mecklenburg-Vorpommern

Die oben genannten Schonzeiten und Mindestmaße haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Da sich hier Änderungen ergeben können, empfehlen wir Euch zusätzlich einen Blick in die Seite des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) Mecklenburg-Vorpommern:

Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Haftungsausschluss, Youtube-Videos

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".